Spielend lernen – Warum spielen für Kinder so wichtig ist
Ob zuhause, im Kindergarten oder in der Grundschule, das Spielen ist in der Kindererziehung ein wichtiges Element. Psychologen sind sich einig das es für das Kind eine sehr wichtige Rolle spielt wie es lernt.
Eltern sind sich uneins was für ihre Kinder am besten ist. Vor allem in der heutigen Zeit wird die Ernährung und die Bewegung immer mehr vernachlässigt und die Erziehung findet vor dem Fernseher oder dem Tablet vollzogen. Auch die Angst vieler Eltern, ihrem Kind könnte dabei etwas passieren oder aber die wenige Zeit die einige nur für ihr Kind haben sind ein Probleme. Doch die Aktivität sollte eine sehr große Rolle in der Entwicklung einnehmen.
Hören Kinder das Wort lernen schalten sie direkt ab. Sie möchten Spaß haben und die Welt entdecken. Deshalb ist es umso wichtiger, die Aspekte des Lernens einem Kind spielerisch beizubringen. Es gibt allerlei Spielzeuge die sehr viel Spaß machen und gleichzeitig passiv das Gehirn anstrengen und die Lernfähigkeit erhöhen können. Frei nach dem Motto „learning by doing“ lernt das Gehirn am besten wenn man eine Aktivität vollzieht um etwas zu behalten.
Auch im Kindergarten hat man das schon bemerkt und versucht immer mehr Lernelemente in die spielerische Erziehung mit einzubringen. Dabei wird auch Wert darauf gelegt, dass alle etwas gemeinsam machen und dadurch auch wichtige Dinge wie Zusammenhalt, Menschlichkeit und das richtige Verhalten gegenüber anderen lernt. So soll garantiert werden, das die Entwicklung schon so weit fortgeschritten ist, sodass man in der Grundschule zum ernsteren Lernen übergehen kann. Denn dort fangen meistens die ersten Probleme an und man erkennt die größeren Entwicklungsunterschiede.
Ein weiteres Problem in der heutigen Zeit ist das steigende Übergewicht in unserer Gesellschaft. Dieses Problem beginnt bereits im Kindesalter und wird durch falsche Ernährung aber eben auch durch zu wenig Bewegung hinaufbeschworen. Deswegen ist die Aktivität umso wichtiger und vor allem auf sozialer Basis absolut wichtig. Denn vor allem Übergewichtige werden immer wieder ausgeschlossen und können so noch weniger am aktiven Alltag teilnehmen. Und alles hängt zum Großteil mit den Eltern zusammen. In der Erziehung sollte das spielerische Lernen und die Bewegung dabei eine riesige Rolle übernehmen, um dem Kind den Einstieg in die Gesellschaft zu erleichtern
Abschließend kann man sagen, dass Eltern sich keine Sorgen machen sollten. Denn sein Kind zum Spielen zu motivieren ist immer noch eine nicht allzu schwere Aufgabe wenn man früh genug damit anfängt es zu motivieren. Und am schönsten ist es für das Kind natürlich, wenn sie etwas gemeinsam mit ihren Eltern unternehmen können.