MYBIOCO NEWS

 

Lesen Sie hier die News von mybioco – dem Bio Cateringservice in München. Hier finden Sie Beiträge der Bereiche Ernährung, Kinderernährung, Catering und Partyservice, saisonale und regionale Bioprodukte und aktuelle Themen über Umwelt und Gesundheit. Des Weiteren informieren wir hier über Aktionen, Werbeaktionen und Spenden von mybioco BioCatering.

Plfanzliche Ernährung. Junge Frau hat einen Apfel auf ihrer Handfläche und hält in der anderen Hand Tabletten.

Warum pflanzliche Ernährung? Die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile für Körper und Geist

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, eine vegane oder pflanzenbasierte Ernährungsweise zu leben. Dabei verzichten sie konsequent auf sämtliche tierische Produkte, einschließlich Fleisch, Milchprodukte, Eier und sogar Honig. Laut einer aktuellen Umfrage ernähren sich in Deutschland mittlerweile rund 1,58 Millionen Menschen rein vegan, was fast doppelt so viele sind wie noch vor sechs Jahren.

Die Beweggründe für diese Ernährungsweise sind vielfältig. Viele Menschen setzen sich aus Gründen des Umweltschutzes für eine vegane Ernährung ein, da sie dazu beiträgt, den CO2-Ausstoß erheblich zu reduzieren. Zudem spielt das Thema Tierschutz eine große Rolle bei der Entscheidung für eine vegane Lebensweise. Doch auch die gesundheitlichen Aspekte sind entscheidend. Aktuelle Studien zeigen, dass eine vegane Ernährung dazu beitragen kann, chronischen Krankheiten entgegenzuwirken,  und sogar den Alterungsprozess zu verlangsamen.

 

Ernährung als Medizin: Pflanzliche Ernährung ist die neue Anti-Krankheits-Diät

In einer Welt, in der chronische Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs zunehmen, wird die Bedeutung der Ernährung als präventive Medizin immer deutlicher. Pflanzliche Ernährung hat sich als wirksame „Anti-Krankheits-Diät“ erwiesen, die dazu beitragen kann, das Risiko für verschiedene Krankheiten zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Eine rein pflanzenbasierte Ernährung, reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen und Walnüssen, kann dazu beitragen, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren. Darüber hinaus können phytochemische Verbindungen in pflanzlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Kurkuma oder Ingwer, entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit zur Verringerung von Entzündungen beitragen.

 

 

Pflanzliche Ernährung und mentale Gesundheit: Wie Sie mit natürlicher Ernährung Ihre Stimmung verbessern können

Nicht nur der Körper profitiert von einer pflanzlichen Ernährung, sondern auch der Geist. Studien zeigen, dass eine rein pflanzliche Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen ist, die Stimmung verbessern und das Risiko für Depressionen verringern kann. Eine vegane Ernährung und Lebensweise kann somit nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit fördern.

Studien zeigen, dass eine rein pflanzliche Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen ist, die Stimmung verbessern und das Risiko für Depressionen verringern kann. Eine solche Ernährungsweise kann somit nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit fördern.

Im Vergleich zu einer üblichen Ernährung, die oft tierische Lebensmittel enthält, bietet eine pflanzenbasierte Ernährung viele gesundheitliche Vorteile. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Fleisch, sondern vielmehr um die Auswahl von gesunden pflanzlichen Alternativen. Diese sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden ungesättigten Fettsäuren.

Besonders wichtig ist dabei die Aufnahme von Vitamin B12, das fast nur in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Veganerinnen und Veganer sollten daher auf angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, um einem Mangel vorzubeugen. Gleichzeitig bieten pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milchprodukten eine gesunde Option für diejenigen, die sich flexitarisch, vegetarisch oder vegan ernähren möchten.

 

Pflanzliche Ernährung und Gewichtsmanagement: Gesund abnehmen und das Idealgewicht halten

Im Zeitalter von Übergewicht und Adipositas ist ein gesundes Gewichtsmanagement von entscheidender Bedeutung. Vegane Ernährung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für das Gewichtsmanagement. Durch den Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann man sich länger satt fühlen und gleichzeitig weniger Kalorien zu sich nehmen.

Wir haben einige Tipps, wie eine pflanzenbasierte Ernährung Ihnen auf gesunde Weise helfen kann, Ihr Gewicht zu reduzieren.

  1. Ballaststoffreiche Lebensmittel wählen: Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen, die dazu beitragen, dass man sich länger satt fühlt und weniger Kalorien zu sich nimmt. Zum Beispiel kann man zu Haferflocken oder Vollkornbrot anstelle von Weißbrot greifen und als Snack frisches Obst oder Gemüse wählen.
  2. Veganen Lebensmitteln den Vorzug geben: Eine vegane Ernährung, die auf tierische Produkte verzichtet und sich stattdessen auf pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Soja stützt, kann das Gewichtsmanagement unterstützen. Zum Beispiel kann man pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch anstelle von Kuhmilch verwenden und tofu- oder gemüsebasierte Fleischalternativen in seine Mahlzeiten integrieren.
  3. Vielfalt und Ausgewogenheit: Eine gesunde vegane Ernährung erfordert eine Vielfalt an Lebensmitteln, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Man sollte also darauf achten, eine ausgewogene Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln zu konsumieren, einschließlich verschiedener Arten von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen.
  4. Bewegung und körperliche Aktivität: Neben der Ernährung ist auch regelmäßige Bewegung entscheidend für ein gesundes Gewichtsmanagement. Man sollte versuchen, täglich aktiver zu sein, sei es durch Spaziergänge, Radfahren, Yoga oder andere Sportarten, um Kalorien zu verbrennen und die Gesundheit zu fördern.

Durch die Kombination dieser Tipps kann man ein gesundes Gewichtsmanagement erreichen und die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung für die Gesundheit nutzen.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Clean Eating: Die Grundprinzipien. Ein sympathischer Mann lächelt und hält frischen Kopfsalat in den Händen.

Clean Eating erklärt: Die Grundprinzipien 

Der aus den USA stammende Begriff „Clean Eating“ lässt sich mit „sauberes Essen“ ins Deutsche übersetzen. Kern dieser Ernährungsphilosophie ist die Bevorzugung von unverarbeiteten Lebensmitteln. Das Konzept fordert dazu auf, sich auf eine Art und Weise zu ernähren, die an frühere, weniger industriell geprägte Zeiten erinnert. In der Theorie erscheint dies einfach, in der Praxis stellt es jedoch aufgrund der weitreichenden Industrialisierung im Lebensmittelsektor und den Gewohnheiten des modernen Lebens eine Herausforderung dar.

Das klare Ziel von Clean Eating ist es, industriell verarbeitete Lebensmittel zu meiden und auf Fertigprodukte zu verzichten. Als „clean“ gelten Lebensmittel, die natürlich, unverarbeitet und vollwertig sind und keine künstlichen Zusätze enthalten. Befürworter von Clean Eating sind überzeugt, dass der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit in der Auswahl natürlicher Lebensmittel liegt. Obwohl die Ernährungsumstellung auf Clean Eating nicht zwangsläufig zu einem direkten Verlust an Körperfett führt, kann sie dennoch eine positive Auswirkung auf das Körpergewicht haben. Dies ist vor allem auf die Reduktion von versteckten Fetten und Zucker zurückzuführen, die oft in Fertigprodukten zu finden sind.

No-Go beim Clean Eating?

Bei Clean Eating sind bestimmte Lebensmittel tabu, die nicht den Grundsätzen einer gesunden Ernährung entsprechen. Dazu gehören stark verarbeitete Lebensmittel wie Fertigprodukte, die reichlich künstliche Zusatzstoffe enthalten können. Ein einfacher Indikator für den Verarbeitungsgrad eines Produkts ist die Länge der Zutatenliste. Produkte mit mehr als fünf Zutaten oder solche, die Konservierungsstoffe, Bindemittel oder Aromen enthalten, sollten vermieden werden, da durch den Verarbeitungsprozess oft Nährstoffe verloren gehen. Dies steht im Widerspruch zu dem Bestreben nach einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung. Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Salz und Industriezucker gehören nicht zur täglichen Diät bei ei einer Ernährung nach dem Clean-Eating-Prinzip. Beide sind oft in verarbeiteten Produkten versteckt und können zu gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch zu viel Salz und Übergewicht, erhöhtem Blutzuckerspiegel, Diabetes Typ 2 und Karies durch übermäßigen Zuckerkonsum führen.

Hier ist eine Übersicht über Lebensmittel, die beim Clean Eating vermieden werden sollten:

  • Fast food
  • Chips, Salzstangen und andere herzhafte Snacks
  • Kekse, Kuchen und Backwaren aus Weißmehl und Zucker
  • Proteinriegel oder Müsliriegel mit Süßstoffen
  • Fleischersatzprodukte wie Seitan oder Tofu
  • Fertiggerichte jeglicher Art
  • Dosensuppen oder fertige Pastasaucen (außer passierte Tomaten)
  • Ketchup, Grillsaucen und Salatdressings aus dem Supermarkt
  • Fruchtjoghurt, Fruchtquark oder Pudding
  • Süße Brotaufstriche wie Nutella oder Marmelade
  • Abgepackter Milchprodukte, Käse mit Farb- und Aromastoffen
  • Frischkäse mit einer langen Zutatenliste
  • Wurstwaren jeglicher Art
  • Limonaden, Energy-Drinks und isotonische Sportgetränke

Die 5 wichtigsten Regeln für cleane Ernährung

  1. Priorisieren Sie frische und vollwertige Lebensmittel: Der Kern von Clean Eating liegt im Konsum von Lebensmitteln in ihrem natürlichsten Zustand. Dies bedeutet, dass frisches Obst, Gemüse, Vollkörner, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte auf Ihrem Speiseplan stehen sollten. Der Fokus liegt darauf, Lebensmittel zu wählen, die minimal verarbeitet wurden und frei von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen und Chemikalien sind.
  2. Wählen Sie regionale, saisonale und biologische Produkte: Durch den Kauf von regionalen und saisonalen Produkten unterstützen Sie nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduzieren auch Ihren ökologischen Fußabdruck. Biologische Lebensmittel sind vorzuziehen, da sie ohne den Einsatz von künstlichen Düngemitteln und Pestiziden angebaut werden, was sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Umwelt vorteilhaft ist.
  3. Überprüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe:  Achten Sie darauf, unerwünschte Bestandteile zu vermeiden, wie beispielsweise Aromen, Jodsalz, Zucker, Weizen, undefinierbare Fette und andere Zutaten, die Sie nicht essen möchten.
  4. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Fertigprodukte: Am besten verwenden Sie unverarbeitete Lebensmittel. Wenn Sie jedoch auf Fertigprodukte zurückgreifen müssen, wählen Sie solche aus biologischer Herstellung und achten Sie auf eine kurze und verständliche Zutatenliste.
  5. Wenn Sie zu Fertigprodukten greifen, dann zu Bio-Produkten: Sollten Sie nicht vollständig auf Fertigprodukte verzichten können, entscheiden Sie sich für Varianten aus biologischem Anbau. Diese sind in der Regel frei von künstlichen Zusatzstoffen und stammen aus nachhaltigerer Produktion. Lesen Sie immer die Zutatenliste.

Clean Eating: Eine Reise zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit durch natürliche Ernährung

Clean Eating ist nicht nur ein Ernährungstrend. Clean Eating ist mehr als nur eine Ernährungsweise; es ist eine Reise zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit durch die Hinwendung zu natürlicher Nahrung. Der Kern dieses Konzepts liegt in der bewussten Auswahl von Lebensmitteln, die uns nicht nur nähren, sondern auch unserem Körper und Geist Wohlbefinden schenken.

Bei Clean Eating stehen Mahlzeiten hoch im Kurs, die reich an frischem Obst und Gemüse sind. Diese Lebensmittel sind vollgepackt mit essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen, die den Körper vital halten und das Immunsystem stärken. Das Motto einer cleanen Ernährung lautet: „Gesund essen ohne Fertigprodukte.“

Clean Eating funktioniert, indem es Menschen dazu ermutigt, einen strukturierten Ernährungsplan zu entwickeln, der auf natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln basiert. Diese bewusste Ernährungsweise kann langfristig zu einer Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit führen.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Selenreiche Lebensmittel für Ihre Gesundheit

Die Bedeutung von Selen in den Nahrungsmitteln für den menschlichen Körper

Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das in unterschiedlichen Konzentrationen in allen Organen und Geweben des menschlichen Körpers vorhanden ist. Besonders hohe Mengen finden sich in der Leber, den Nieren, dem Herz und anderen wichtigen Organen. Etwa 40 Prozent des Selens sind in der Skelettmuskulatur gespeichert.

Selenmangel führt zu einer Umverteilung der vorhandenen Selenspeicher. Diese werden bevorzugt für lebenswichtige Funktionen wie die Regulation des Stoffwechsels und die Immunabwehr verwendet. Zudem spielen Selenmengen eine wichtige Rolle in der Fortpflanzung und im zentralen Nervensystem.

Selen wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Diese können verschiedene Krankheiten wie Augenkrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurologische Störungen verursachen. Eine ausreichende Selenzufuhr ist daher essenziell für die Gesundheit.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat ein Mangel an Selen?

Ein Mangel an Selen kann schwerwiegende Folgen für die körperliche und emotionale Gesundheit haben. Selen ist ein essentielles Spurenelement, das eine entscheidende Rolle beim Schutz der Zellen vor Schäden durch freie Radikale spielt. Es reguliert auch die Schilddrüsenhormone und ist ein wichtiger Baustein für die Bildung von Spermien.

Menschen mit niedrigem Selenspiegel können anfällig für Ängstlichkeit, Selbstzweifel und depressive Stimmungen sein. Sie fühlen sich häufig überfordert, können sich schlecht konzentrieren und ermüden schnell, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.

Studien haben gezeigt, dass gezielte Selengaben das Wohlbefinden der Betroffenen deutlich verbessern können. In einer Untersuchung erhielt eine Gruppe von Probanden pro Tag 100 Mikrogramm Selen über einen Zeitraum von fünf Wochen, während die andere Gruppe ein Placebo erhielt. Die Stimmung derjenigen, die Selen erhielten, verbesserte sich signifikant im Vergleich zur Placebo-Gruppe.

Die positive Wirkung von Selen auf die Psyche lässt sich durch seine antioxidativen und entgiftenden Eigenschaften im zentralen Nervensystem erklären. Zudem ist Selen an der Bildung bestimmter Gehirnbotenstoffe beteiligt, wie zum Beispiel Serotonin, das auch als Glückshormon bekannt ist. Serotonin fördert Gefühle der inneren Ruhe, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit, was erklärt, warum Selen eine stimmungsaufhellende Wirkung haben kann.

Wie schützt der Zufuhr von Selen unsere Zellen vor Schäden?

Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle als Antioxidans im Körper spielt. Antioxidantien sind Stoffe, die unsere Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die in unserem Körper natürlicherweise entstehen, aber auch durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Rauchen oder Umweltverschmutzung produziert werden können.

Wenn freie Radikale nicht neutralisiert werden, können sie Zellschäden verursachen, indem sie Zellmembranen, Proteine oder sogar die DNA angreifen. Dies kann zu verschiedenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder vorzeitigem Altern führen.

Selen wirkt als Antioxidans, indem es freie Radikale einfängt und neutralisiert, bevor sie Schaden anrichten können. Es schützt die Zellmembranen vor Oxidation und hilft, die Struktur und Funktion der Zellen aufrechtzuerhalten.

Die Selengehalte der Böden

Der Selengehalt der Böden spielt eine entscheidende Rolle für den Selenanteil in Lebensmitteln, denn er beeinflusst direkt, wie viel dieses lebenswichtigen Spurenelements in pflanzlichen und tierischen Produkten zu finden ist. In Europa sind die Böden eher arm an Selen, was dazu führt, dass die Bevölkerung durchschnittlich schlechter mit Selen versorgt ist. Sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milchprodukte können Selen enthalten, doch hängt der Selengehalt stark von der Zusammensetzung und dem Selenanteil des Bodens ab, auf dem die Nahrungsmittel angebaut bzw. die Tiere gefüttert wurden.

Pflanzliche Lebensmittel reflektieren direkt den Selenstatus des Bodens, auf dem sie wachsen. Daher können der Selengehalt in pflanzlichen Lebensmitteln und die Versorgung mit Selen in bestimmten Regionen Europas besonders niedrig sein. Tierische Lebensmittel wie Fleisch und Eier enthalten meist mehr Selen, da Tiere durch ihre Ernährung, die oft aus verschiedensten Quellen stammt, eine Art „Selen-Speicher“ bilden können. Trotzdem können auch diese Quellen in selenarmen Gebieten weniger Selen liefern.

Besonders Menschen, die sich vegan ernähren, könnten durchschnittlich schlechter mit Selen versorgt sein, da pflanzliche Lebensmittel aus selenarmen Böden kaum Selen enthalten. Dies ist jedoch bedeutsam, da Selen ein lebenswichtiges Spurenelement ist, das eine Schlüsselrolle für verschiedene Aspekte der Gesundheit spielt. Ein ausreichender Selenbedarf ist nicht nur für die Erhaltung eines gesunden Immunsystems und die Fruchtbarkeit des Mannes wichtig, sondern auch für viele andere lebenswichtige Funktionen im Körper. Eine bewusste Auswahl der Lebensmittel und gegebenenfalls der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln können helfen, den täglichen Bedarf von Selen zu decken und eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Es ist daher ratsam, die Selengehalte pflanzlicher Lebensmittel zu berücksichtigen und gegebenenfalls die Ernährung entsprechend anzupassen, um eine optimale Selenversorgung zu gewährleisten.

Aufgepasst: Die Top 10 selenhaltigen Nahrungsmittel

Lebensmittel mit viel Selen:

  1. Paranüsse: Diese Nüsse sind eine ausgezeichnete Quelle für Selen. Bereits eine einzige Paranuss kann den täglichen Bedarf an Selen decken.
  2. Thunfisch: Thunfisch ist reich an Selen und liefert zudem wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
  3. Sonnenblumenkerne: Diese kleinen Kerne enthalten eine gute Menge an Selen und eignen sich als Snack oder Topping für Salate.
  4. Leber: Leber ist nicht nur reich an Eisen, sondern auch an Selen. Sie kann eine wichtige Quelle für dieses Spurenelement sein.
  5. Garnelen: Meeresfrüchte wie Garnelen enthalten ebenfalls Selen und bieten zudem eine gute Portion Protein.
  6. Lachs: Neben Omega-3-Fettsäuren liefert Lachs auch einen ordentlichen Selengehalt, was ihn zu einem besonders gesunden Fisch macht.
  7. Eier: Eier sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern enthalten auch Selen in ihrer natürlichen Form.
  8. Hühnerbrust: Mageres Hühnerfleisch ist eine gute Proteinquelle und liefert zudem Selen.
  9. Quinoa: Dieses glutenfreie Getreide ist reich an Nährstoffen, darunter auch Selen.
  10. Vollkornprodukte: Vollkornprodukte wie Haferflocken, brauner Reis und Vollkornbrot können ebenfalls zur Selenversorgung beitragen.

Lebensmittel kombinieren für eine bessere Aufnahme von Selen

Um die optimale Aufnahme von Selen zu gewährleisten, ist es wichtig, Lebensmittelkombinationen zu wählen, die synergistisch wirken und die Absorption von Selen verbessern. Hier sind einige konkrete Beispiele und Vorschläge von Lebensmittel mit Selen und wie sie kombiniert werden können:

  1. Fleisch mit Gemüse: Kombinieren Sie selenhaltiges Fleisch wie Hühnchen oder Rind mit grünem Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl. Das Vitamin C im Gemüse fördert die Aufnahme von Selen.
  2. Fisch mit Vollkornprodukten: Essen Sie fettreichen Fisch wie Lachs oder Thunfisch mit Vollkornprodukten wie braunem Reis oder Vollkornnudeln. Die Ballaststoffe in den Vollkornprodukten unterstützen die Verdauung und helfen dabei, Selen effizient aufzunehmen.
  3. Eier mit Gemüse: Genießen Sie Eierspeisen wie Omeletts oder Rührei mit vitaminreichem Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Pilzen. Die Vielzahl an Nährstoffen im Gemüse fördert die Aufnahme von Selen aus den Eiern.
  4. Paranüsse mit Obst: Essen Sie eine kleine Portion Paranüsse zusammen mit frischem Obst wie Äpfeln, Beeren oder Orangen. Die Kombination aus gesunden Fetten aus den Paranüssen und Vitaminen aus dem Obst unterstützt die Selenaufnahme.
  5. Hülsenfrüchte mit Nüssen: Kombinieren Sie selenreiche Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen mit einer Handvoll Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen. Die Protein- und Ballaststoffkombination aus Hülsenfrüchten und Nüssen fördert die Selenabsorption.

Die optimale Selenzufuhr: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Alter Selen µg/Tag
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate 10
4 bis unter 12 Monate 15
Kinder und Jugendliche
1 bis unter 4 Jahre 15
4 bis unter 7 Jahre 20
7 bis unter 10 Jahre 30
10 bis unter 13 Jahre 45
13 bis unter 15 Jahre 60
15 bis unter 19 Jahre 70 (m), 60 (w)
Erwachsene
19 bis unter 25 Jahre 70 (m), 60 (w)
25 bis unter 51 Jahre 70 (m), 60 (w)
51 bis unter 65 Jahre 70 (m), 60 (w)
65 Jahre und älter 70 (m), 60 (w)
Schwangere 60
Stillende 75

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

 

Abgebildete Hanfsamen - das ultimative Superfood! Reich an essentiellen Nährstoffen, Ballaststoffen und Proteinen.

Hanf und Hanfsamen: Eine uralte Nutzpflanze mit modernem Potenzial

Hanf, eine der ältesten und wertvollsten Kulturpflanzen, spielte in früheren Zeiten eine bedeutende Rolle. Die Geschichte des Hanfs ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Ruhm und Vergessenheit. Doch heute, im Zeitalter der Nachhaltigkeit und des bewussten Konsums, erlebt Hanf eine Renaissance. Schon vor Jahrtausenden wurde er für Nahrung, Kleidung und sogar Papier genutzt. Die Hanffasern waren so begehrt, dass Kriege um ihren Anbau geführt wurden. Konkurrenz durch kostengünstigere und einfacher zu verarbeitende Rohstoffe wie Baumwolle und Jute führte dazu, dass Hanf zunehmend vom Markt verschwand. Zudem bewirkte der Aufstieg synthetischer Produkte in der Pharmaindustrie, dass Hanf seine Position als bevorzugtes Medikament einbüßte. Dabei geriet das reiche Nährstoffprofil von Hanf zunehmend in Vergessenheit.

Hanfsamen so gesund: Alles, was du wissen solltest

Hanfsamen gelten als Superfood, da sie reich an Nährstoffen, essentiellen Fettsäuren, Proteinen und Vitaminen sind und zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Geschält oder ungeschält, Hanfsamen sind vielseitig in der Küche einsetzbar, sei es als Topping für Salate oder als Zutat in Müsli, Brot, Kuchen oder Smoothies. Hanfsamen ein Highlight für die Gesundheit und eine wertvolle Ergänzung für jede Ernährung.

Es gibt zwei Varianten von Hanfsamen: geschält und ungeschält. Während ungeschälte Hanfsamen mehr Nährstoffe enthalten, sind geschälte Hanfsamen proteinreicher, aber auch kalorienhaltiger. Beide Varianten sind jedoch reich an Proteinen, Vitaminen, gesunden Fetten und Mineralien wie Zink, Magnesium, Eisen und Kalium. Hanfsamen sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren, entzündungshemmend wirken und den Cholesterinspiegel senken können. Die Samen der Hanfpflanze enthalten auch Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und den Stressabbau unterstützen können. Mit ihrem beeindruckenden Nährstoffgehalt sind Hanfsamen ein ideales Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung. Sie sind gluten- und laktosefrei und haben einen nussigen Geschmack, der an Sonnenblumenkerne oder Leinsamen erinnert. Darüber hinaus wird ihnen eine entspannende Wirkung auf die Psyche und sogar eine Linderung des prämenstruellen Syndroms (PMS) zugeschrieben.

Machen Hanfsamen „high“?

Hanfsamen machen nicht „high“. Sie enthalten kein THC, das psychoaktive Cannabinoid, das für die berauschende Wirkung von Marihuana verantwortlich ist. Stattdessen enthalten Hanfsamen wichtige Nährstoffe wie Proteine, b-vitamine,  Ballaststoffe und gesunde Fette. Deshalb ist der Verzehr von Hanfsamen sicher, nicht schädlich und hat keine psychoaktiven Effekte.

Hanfsamen geschält oder ungeschält? Was ist besser?

Die Frage, ob geschälte oder ungeschälte Hanfsamen besser sind, hängt weitgehend vom beabsichtigten Verwendungszweck und persönlichen Vorlieben ab. Beide Formen bieten gesundheitliche Vorteile, unterscheiden sich jedoch in Geschmack, Textur und spezifischen Nährstoffprofilen.

Geschälte Hanfsamen (oft als Hanfherzen bezeichnet) sind die inneren, weißen Kerne, die nach Entfernung der äußeren, harten Schale übrig bleiben. Sie haben einen milden, nussigen Geschmack und eine weichere Textur. Ihre Vorteile umfassen:

  • Höherer Gehalt an essentiellen Fettsäuren: Geschälte Hanfsamen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in einem idealen Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung für eine herzgesunde Ernährung macht.
  • Leichtere Verdaulichkeit: Ohne die harte äußere Schale können die Hanfherzen leichter verdaut werden, was sie besonders für Personen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt geeignet macht.
  • Vielseitigkeit in der Küche: Aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer zarten Textur lassen sie sich leicht in eine Vielzahl von Gerichten integrieren, von Smoothies und Salaten bis hin zu Backwaren und Müsli.

Ungeschälte Hanfsamen bewahren die äußere Schale und bieten dadurch andere Vorteile:

  • Hoher Gehalt an Ballaststoffen: Die Schale enthält einen Großteil der Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und zu einem längeren Sättigungsgefühl beitragen.
  • Erweiterte Haltbarkeit: Die intakte Schale schützt den inneren Kern und verlängert so die Haltbarkeit der Samen.
  • Intensiverer Geschmack und knusprige Textur: Ungeschälte Hanfsamen bieten einen kräftigeren Geschmack und eine knusprige Textur, was sie zu einer großartigen Zutat für Brot, Müsli oder als Snack macht.

 

Kleine Nüsse, großer Inhalt: Hanfsamen als Superfood

10 wichtige Vorteile von Hanfsamen

  1. Reich an Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren für eine gesunde Herzfunktion.
  2. Hoher Proteingehalt zur Unterstützung des Muskelwachstums und der Reparatur.
  3. Enthalten alle neun essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt.
  4. Ballaststoffreich, um die Verdauung zu fördern und den Stoffwechsel anzukurbeln.
  5. Quelle von Antioxidantien, die Zellschäden bekämpfen und die Immunität stärken.
  6. Natürliche Entzündungshemmer zur Linderung von Entzündungen im Körper.
  7. Glutenfrei und leicht verdaulich, ideal für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  8. Unterstützung der Gehirnfunktion und Verbesserung der kognitiven Gesundheit.
  9. Regulierung des Cholesterinspiegels und Senkung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  10. Hilfreich zur Unterstützung einer gesunden Haut, Haare und Nägel durch Vitamine und Mineralstoffe.

Nährwert und Vitamin-/Mineralstoffgehalt von 100 g geschälten Hanfsamen

Energiewert:

  • 2580 kJ / 625 kcal

Makronährstoffe:

  • Fett: 53 g
    • Gesättigt: 6 g
    • Einfach ungesättigt: 9 g
    • Mehrfach ungesättigt: 38 g
  • Ballaststoffe: 3,5 g
  • Eiweiß: 31 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
    • Zucker: 3 g

Vitamine und Mineralien: 

  • Eisen: 14 mg
  • Kalium: 860 mg
  • Kalzium: 145 mg
  • Magnesium: 483 mg
  • Phosphor: 1160 mg
  • Zink: 7 mg
  • Vitamin A: 3800 IE
  • Vitamin B1 (Thiamin): 0,4 mg
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0,11 mg
  • Vitamin B3 (Niacin): 2,8 mg
  • Vitamin B6: 0,12 mg
  • Vitamin D: 77,5 IE
  • Vitamin E: 90 mg

Hanfsamen: Ein Schlüssel zu besserem Wohlbefinden

Hanfsamen und das aus ihnen extrahierte Hanföl, zeichnen sich durch ihre Vielzahl an gesundheitlichen Vorzügen aus, was sie zu einer empfehlenswerten täglichen Ergänzung macht. Diese kleinen Samen sind nicht nur eine erstklassige Proteinquelle, sondern zeichnen sich auch durch ihren hohen Nährwert aus. Dank ihrer hypoallergenen Eigenschaften sind sie auch für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ideal. Hanfsamen enthalten Gamma-Linolensäure, was bekannt dafür ist, trockene Haut und Neurodermitis auf der Kopfhaut effektiv von innen heraus zu behandeln.

Hormonelles Gleichgewicht und Hautpflege

Die Gamma-Linolensäure in Hanfsamen unterstützt die hormonelle Balance, was wiederum positiv auf Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse wirkt. Sie kann helfen, Stimmungsschwankungen, Depressionen, Symptome des prämenstruellen Syndroms, Beschwerden in den Wechseljahren und Ermüdungserscheinungen zu mindern. Zudem ist sie in der Lage, das Hungergefühl zu regulieren und kann somit eine gesunde Gewichtskontrolle unterstützen. Die pflegenden Eigenschaften der Gamma-Linolensäure kommen auch der Haut zugute.

Unterstützung der Verdauung

Die enthaltenen Ballaststoffe tragen zu einer ausgeglichenen Verdauung bei. Hanfsamen bieten eine Kombination aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, wobei das Verhältnis optimal bei 1:4 liegt.

Hanfsamen enthalten Fettsäuren, die essentiell für eine gesunde Ernährung sind. Besonders Kinder und Schwangere sollten daher darauf achten, genügend ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Hanfsamen vorkommen, in ihre Ernährung zu integrieren. Diese können leicht durch Zugabe von Hanfsamen zu Müsli oder Joghurt aufgenommen werden.

Es ist ratsam, Hanfsamen regional zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie frisch und frei von Verunreinigungen sind. Die Inhaltsstoffe von Hanfsamen, einschließlich mehrfach ungesättigter Fettsäuren, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie enthalten auch Hanfmehl, das reich an essenziellen Aminosäuren, Calcium und anderen wichtigen Nähr- und Vitalstoffen ist.

Mit nur 100 Gramm Hanfsamen können Sie eine bedeutende Menge an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Eisen und Zink aufnehmen. Hanfsamen können geröstet werden und sind eine köstliche Ergänzung zu Salaten, Dips oder als Zutat in entölten Hanfprodukten.

Die Aminosäuren in Hanfsamen sind in nur wenigen Lebensmitteln in so hohen Mengen enthalten wie in Nutzhanf. Die Vitalstoffe in Hanfsamen tragen zur Entzündungshemmung bei und können dazu beitragen, Diabetes zu kontrollieren und eine gesunde Verdauung zu fördern.

Insgesamt ist die Hanf-Pflanze eine wertvolle Quelle für eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, und Hanfprodukte, insbesondere Hanfsamen, können eine wichtige Rolle in einer ausgewogenen Ernährung spielen.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

 

Frühlingsobst- Erdbeeren

Süße Frühlingsfreuden: Beliebte Frühlingsobst und ihre gesundheitlichen Vorteile

Frühling ist die Zeit des Neubeginns, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Mit dem Einzug des Frühlings erwachen auch unsere Geschmacksknospen und sehnen sich nach frischen, saftigen Früchten. Diese wundervolle Jahreszeit verwöhnt uns mit einer Vielzahl von frischem Obst und Gemüse. Es ist die Zeit, in der wir die Vielfalt des Frühlingsobstes entdecken können und herausfinden, welche Früchte zu dieser Jahreszeit besonders verlockend sind. Pflanzenstoffe, die in diesen Früchten enthalten sind, tragen dazu bei, unsere Gesundheit zu unterstützen und unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Aus diesem Grund präsentieren wir Ihnen eine Liste der Top 10 beliebtesten Frühlingsobstsorten und ihre gesundheitlichen Vorzüge:

  1. Erdbeeren: Reich an Vitamin C, Kalium, Vitamin A und Folsäure. Unterstützt die Gesundheit von Haut und Haaren und stärkt das Immunsystem.
  2. Rhabarber: Enthält Ballaststoffe, Vitamin K, Kalzium und Magnesium. Unterstützt die Verdauung und stärkt Knochen und Muskeln.
  3. Blaubeeren: Reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen. Unterstützt die Gesundheit des Gehirns und des Herz-Kreislauf-Systems.
  4. Kirschen: Enthalten Antioxidantien, Vitamin C und Kalium. Unterstützen die Entzündungshemmung und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
  5. Himbeeren: Reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und hohen Vitamin C-Gehalt. Unterstützen die Verdauung und die Gesundheit der Haut.
  6. Aprikosen: Enthalten Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffe. Unterstützen die Gesundheit der Haut, Augen und des Immunsystems.
  7. Pfirsiche: Reich an Vitamin C, Vitamin A und Ballaststoffen. Unterstützen die Gesundheit der Haut, Augen und des Immunsystems.
  8. Johannisbeeren: Enthalten Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffe. Unterstützen die Gesundheit der Knochen und die Immunabwehr.
  9. Stachelbeeren: Reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Unterstützen die Verdauung und die Gesundheit der Haut.
  10. Holunderbeeren: Enthalten Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffe. Unterstützen das Immunsystem und haben entzündungshemmende Eigenschaften.

Frühlingsobst rund um die Welt: Schon gewusst?

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des Aufblühens, sowohl in der Natur als auch auf unseren Tellern. Während die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, werden auch die Obstregale in den Supermärkten mit einer Fülle von frischen und saftigen Früchten gefüllt. Doch welche Früchte dominieren die Frühlingszeit rund um die Welt, und was macht sie so besonders?

  • Europa: In Europa stehen im Frühling Obstsorten wie Erdbeeren, Äpfel, Birnen und Rhabarber hoch im Kurs. Diese Früchte werden nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, die ersten warmen Tage des Jahres zu verkörpern. Erdbeeren sind besonders beliebt und symbolisieren oft den Beginn der Frühlingssaison, während Äpfel und Birnen vielseitig in der Küche verwendet werden und in einer Vielzahl von süßen und herzhaften Gerichten ihren Platz finden.
  • Asien: In Asien werden im Frühling exotische Früchte wie Mangos, Litschis, Papayas und Bananen geerntet. Diese Früchte sind nicht nur reich an Geschmack, sondern auch an Vitaminen und Nährstoffen, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. Sie werden oft frisch genossen oder in traditionellen asiatischen Gerichten und Desserts verwendet, um den Gaumen zu verwöhnen und den Frühling zu feiern.
  • Amerikanische Kontinente: Auf den amerikanischen Kontinenten sind im Frühling Obstsorten wie Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren und Ananas besonders beliebt. Diese Früchte werden oft auf lokalen Bauernmärkten angeboten und sind ein fester Bestandteil vieler Frühlingsrezepte. Erdbeeren werden zu leckeren Desserts und Marmeladen verarbeitet, während Kirschen und Blaubeeren oft in Backwaren und Smoothies verwendet werden, um den frischen Geschmack des Frühlings einzufangen.
  • Afrika: Von Bananen und Mangos bis hin zu Guaven und Papayas gibt es für jeden Geschmack etwas dabei.

Obst im Frühling rund um die Welt ist ein Symbol für die Fülle und Vielfalt der Natur und wird oft als unwiderstehlich gut empfunden. Diese Früchte werden während der Frühlingssaison geerntet und sind ein Ergebnis sorgfältigen Anbaus und liebevoller Pflege. Sie laden dazu ein, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu feiern. Also, das nächste Mal, wenn Sie auf dem Markt sind, werfen Sie einen Blick auf das regionale Frühlingsobst und lassen Sie sich von seiner Schönheit und seinem Geschmack verzaubern.

Frühlingsobst und Erdbeerkuchen

Ein Lieblingskuchen für die Kleinen oder eine Überraschung für den Liebsten: Der Erdbeerkuchen im Frühling!

Für einen Erdbeerkuchen mit einem Durchmesser von etwa 26-28 Zentimetern und einer Höhe von etwa 3-4 Zentimetern würden die folgenden Mengen gut passen:

  • Frische Erdbeeren: ca. 500-600 Gramm (je nach gewünschter Dichte der Erdbeerschicht)
  • Mehl: 250 Gramm
  • Zucker: 150 Gramm (plus extra für die Creme und zum Bestreuen der Erdbeeren)
  • Butter: 125 Gramm
  • Eier: 2 große Eier
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel
  • Backpulver: 1 Teelöffel
  • Salz: eine Prise
  • Sahne: 200-250 ml
  • Puderzucker: nach Geschmack (zum Bestäuben des Kuchens)

In der Küche breitet sich ein verlockender Duft von frischen Erdbeeren aus. Es ist die Zeit des Jahres, in der die Natur erwacht und die ersten Früchte reif werden. Für viele ist dies der perfekte Moment, um ihre Liebsten mit einem besonderen Genuss zu überraschen.

Die Zubereitung beginnt mit der Auswahl der besten Früchte, die der Markt zu bieten hat. Sorgfältig werden die saftigen Erdbeeren im Obstregal ausgesucht, um sicherzustellen, dass jede Beere voller Aroma und Süße ist. Die Vorfreude auf die strahlenden Gesichter der Kinder oder des geliebten Menschen erfüllt die Küche mit Wärme und Liebe.

Für den Kuchenboden wird das Mehl behutsam mit einer Prise Liebe und einem Hauch von Süße gemischt. Die Butter wird sanft eingearbeitet, bis der Teig eine zarte Konsistenz annimmt. Währenddessen werden die Erdbeeren liebevoll gewaschen und in Scheiben geschnitten, bereit, die Bühne des Kuchens zu erobern.

Die leuchtend roten Erdbeerscheiben werden behutsam auf dem Kuchenteig drapiert, als würde man ein kostbares Gemälde malen. Der süße Duft, der aus dem Ofen strömt, erfüllt das Zuhause mit Vorfreude und Wärme. Die Vorstellung, die strahlenden Gesichter der Liebsten zu sehen, wenn der Kuchen stolz auf den Tisch gebracht wird, ist unbezahlbar.

Gemeinsam um den Tisch versammelt, wird jeder Bissen zu einem Fest der Sinne und der Gefühle. Es ist nicht nur ein einfaches Dessert, das viele Vitamine enthält, sondern eine Liebeserklärung, die in jedem Geschmack zu spüren ist. In dieser Frühlingszeit, wenn die Natur in voller Blüte steht, ist es das perfekte Geschenk, um Liebe und Dankbarkeit füreinander auszudrücken.

So wird der Erdbeerkuchen nicht nur zu einem kulinarischen Genuss, sondern zu einem Symbol der Verbundenheit und Zuneigung, eingebettet in die Frische und Fülle des Frühlings. Es ist eine Erinnerung daran, dass die einfachsten Freuden oft die kostbarsten sind – und dass die Liebe, die in die Zubereitung gesteckt wird, die schönste Zutat von allen ist.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Exklusiver Catering-Service mit hochwertigen Zutaten und kulinarischer Kreativität!

Caterer Service Excellence: So hebt ein erstklassiger Service Ihre Veranstaltung auf das nächste Level

Die Auswahl eines Catering-Services ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre Veranstaltung auf das nächste Level zu heben. Ein erstklassiger Caterer bietet nicht nur eine Vielzahl von Speisen an, sondern bringt auch Fachkenntnisse, Kreativität und Engagement mit, um sicherzustellen, dass Ihre Feier, Hochzeit oder Veranstaltung unvergesslich wird.

Frische, Qualität und Vielfalt: Die Grundlagen eines herausragenden Catering Services

Ein erstklassiges Catering-Unternehmen legt großen Wert auf die Qualität und Frische seiner Zutaten. Von regionalen Produkten bis hin zu exotischen Spezialitäten – die Vielfalt der angebotenen Gerichte ist beeindruckend. Ein erfahrener Koch verwendet hochwertige Zutaten und kreiert damit kulinarische Meisterwerke, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Sinne beleben. Die Verwendung von 100% biologischen Zutaten ist von großer Bedeutung, da sie frei von Pestiziden und Chemikalien sind, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Gesundheit der Gäste fördert. Der Koch weiß, dass die Qualität der frischen Zutaten den Geschmack und die Textur der Gerichte maßgeblich beeinflusst.

Professioneller Partyservice für unvergessliche Feiern

Ein professioneller Partyservice bietet ein Full-Service-Catering, das ganz nach Ihren Wünschen gestaltet wird. Von der Planung bis zur Lieferung kümmern sich erfahrene Fachkräfte um jedes Detail, um sicherzustellen, dass Ihre private Feier, ob Geburtstagsfeier, Hochzeitscatering oder Kommunion, ein voller Erfolg wird. Mit einem breiten Spektrum an Speisen, von exquisiten Vorspeisen bis hin zu herzhaften Hauptgerichten, und einem freundlichen und flexiblen Service, wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Business Catering für erfolgreiche Firmenveranstaltungen

Für Firmenveranstaltungen und Business-Events ist ein erstklassiges Business-Catering von entscheidender Bedeutung. Ein professioneller Catering-Service bietet innovative und hochwertige kulinarische Erlebnisse, die das Ambiente Ihrer Veranstaltung unterstreichen und Ihre Gäste verwöhnen. Mit einem umfassenden Angebot an Speisen, von stilvollen Canapés bis hin zu leckeren Buffets, und einem reibungslosen Ablauf, sorgt ein erstklassiger Business-Caterer dafür, dass Ihr Event zu einem großen Erfolg wird. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich von einem erfahrenen Ansprechpartner beraten, um ein maßgeschneidertes Catering für Ihr nächstes Firmenevent zu kreieren.

Partys mit Stil: Ein exklusiver Blick auf unser Full-Service Catering für private Veranstaltungen

Bei privaten Feiern ist es entscheidend, den richtigen Stil zu treffen und Ihre Gäste mit exquisiten Speisen und einem erstklassigen Service zu verwöhnen. Unser Full-Service-Catering bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, vom Menü bis zum Ambiente.

Als mybioco bringen wir nicht nur jahrelange Erfahrung im Catering-Bereich mit, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für hochwertige Bio-Produkte. Wir verstehen, dass die Qualität der Zutaten den Unterschied ausmacht und arbeiten daher eng mit regionalen Produzenten zusammen, um Ihnen die frischesten und köstlichsten Speisen anzubieten.

Unser erfahrenes Team kümmert sich um jedes Detail Ihrer Veranstaltung, von der Planung bis zur Durchführung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und Ihre Gäste begeistert sind. Ob Sie ein elegantes Gala-Dinner, eine lockere Gartenparty oder eine intime Familienfeier planen – mit mybioco wird Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Ende des Tages geht es für uns bei mybioco nicht nur darum, köstliche Speisen zu servieren oder einen erstklassigen Service anzubieten. Es geht darum, Momente zu schaffen, die für immer in Erinnerung bleiben. Wenn wir sehen, wie Ihre Gäste lächeln, genießen und gemeinsam unvergessliche Augenblicke teilen, wissen wir, dass wir unsere Mission erfüllt haben. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste Veranstaltung zu etwas Besonderem machen und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Catering Barbecue für Ihr nächstes Event

Frühlingszeit ist Grillzeit: Catering Barbeque und gute Laute für alle

Der Frühling klopft an die Tür und die Vorfreude auf ein Grillfest unter freiem Himmel ist kaum zu übersehen. Es ist die Zeit für gutes Essen, fröhliche Musik und leckere Cocktails – alles, was das Herz begehrt. Wir bringen all das für Sie mit, sodass Sie sich nur um die gute Laune Ihrer Gäste kümmern müssen.

Doch inmitten all dieser Vorfreude ist es wichtig, auch an unsere Umwelt zu denken. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen wird es immer wichtiger, nachhaltige Praktiken in unsere kulinarischen Entscheidungen zu integrieren. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige umweltfreundliche Optionen für Ihr Frühlingsfest vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Catering BBQ nachhaltiger gestalten können.

Die Rolle der Nachhaltigkeit in der Zukunft des Catering Barbeque

Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle in der Zukunft unseres Planeten. Unser Partyservice ist sich dessen bewusst und bietet Ihnen Optionen mit Stil und Geschmack. Egal, ob es sich um BBQ-Catering für Firmenfeiern, Hochzeiten oder Geburtstage handelt. Immer mehr Menschen achten auf die ökologischen Auswirkungen ihrer Ernährungsgewohnheiten. Von der Beschaffung von lokal angebauten Zutaten bis zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen gibt es viele Möglichkeiten, wie Catering-Barbecues nachhaltiger gestaltet werden können. Wir werden uns einige dieser Möglichkeiten genauer ansehen und wie sie dazu beitragen können, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Frühlingshafte Geschmacksexplosionen: Catering Barbeque für Ihr nächstes Event

Frühling bedeutet frische Zutaten, lebendige Farben und neue Geschmackskombinationen. Warum also nicht Ihr nächstes Event mit einem Catering-Barbeque voller frühlingshafter Geschmacksexplosionen und einem einzigartigen Menü überraschen? Von knackigen Salaten bis hin zu gegrilltem Gemüse und frischen Frühlingskräutern gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Gäste zu begeistern und ihnen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten.

Nachhaltige Fleischalternativen für das Catering Barbeque

Für diejenigen, die nachhaltiger grillen möchten, gibt es eine Vielzahl von Fleischalternativen, die auf pflanzlichen Proteinen basieren. Von Gemüse-Burgern bis hin zu veganen Würstchen und fleischlosen Nuggets gibt es für jeden Geschmack und jedes Ernährungsbedürfnis eine nachhaltige Option. Wir werden einige dieser Alternativen erkunden und wie sie in Ihr Catering-Barbecue integriert werden können.

Vegan und vegetarisch grillen: Ideen für ein inklusives Catering

Sehnst du dich auch nach warmen Sonnenstrahlen und dem verlockenden Duft von Grillgut in der Luft? Grillpartys sind in der heutigen Zeit beliebter denn je und stehen für Gemeinschaft und Genuss im Freien. Wir möchten gemeinsam die Ankunft der Grillzeit feiern und zeigen, dass veganes und vegetarisches Grillen nicht nur eine nachhaltige Wahl ist, sondern auch voller Geschmack und Genuss steckt.

Bei mybioco verstehen wir die Bedeutung einer perfekten Grillparty und stehen als Partner an deiner Seite, um ein Catering-Barbecue zu gestalten, das alle Geschmacksnerven trifft und deine Gäste begeistert. Lass uns zusammen zeigen, dass eine Grillparty auch ohne Fleisch und tierische Produkte ein wahres Fest sein kann. Erlebe mit uns eine unvergessliche Zeit voller kulinarischer Entdeckungen und gemeinsamer Freude!

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Vegan Food Protein

Vegan Protein Food und warum ist Protein wichtig?

Protein ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung und macht etwa 17% des Körpergewichts aus. Es ist der Hauptbestandteil unserer Muskeln, Haut und inneren Organe, insbesondere des Herzens und des Gehirns, sowie unserer Augen, Haare und Nägel. Protein unterstützt nicht nur den Muskelaufbau und die Gewebereparatur, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Hormonproduktion und im Immunsystem. Dieses verwendet Protein zur Bildung von Antikörpern, die für die Abwehr von Infektionen sehr wichtig sind. Zudem reguliert Protein den Blutzuckerspiegel, unterstützt den Abbau von Fett und trägt zur Energiegewinnung bei.

Lebensmittel, die reich an Protein sind, werden in 22 natürliche Aminosäuren aufgespalten, die als Bausteine des Proteins dienen. Davon sind neun als essentielle Aminosäuren bekannt, was bedeutet, dass sie aus der Nahrung aufgenommen werden müssen, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Protein ist auch eine wertvolle Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Zink und B-Vitamine.

High Protein vegan food

Für Veganer ist es besonders wichtig, ausreichend Protein zu konsumieren, da viele traditionelle Proteinquellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte nicht Teil ihrer Ernährung sind. Doch wie können Veganer sicherstellen, dass sie genug Protein erhalten? Es gibt viele Mythen und Missverständnisse rund um veganes Protein und seine Quellen.

Um genügend Protein zu erhalten, müssen Veganer ihre Ernährung sorgfältig planen und sich auf pflanzliche Proteinquellen verlassen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl hochproteiniger veganer Lebensmittel, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten, die der Körper benötigt. Dazu gehören Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen, sowie Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh. Nüsse, Samen und Vollkornprodukte wie Quinoa und Hafer sind ebenfalls gute Proteinquellen für Veganer.

Es ist wichtig, eine Vielzahl dieser Lebensmittel in die tägliche Ernährung einzubeziehen, um sicherzustellen, dass alle essentiellen Aminosäuren abgedeckt sind. Darüber hinaus können vegane Proteinriegel und Proteinpulver eine praktische Ergänzung sein, um den Proteinbedarf zu decken, insbesondere für Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder spezifischen Trainingszielen. Veganes Proteinpulver, Pflanzendrink und Produkte mit natürlichem Aroma können eine vielseitige und schmackhafte Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein.

Pflanzliches Protein vs. tierisches Protein: Was ist effektiver?

In der Vergangenheit war tierisches Protein die Hauptquelle für Proteine in unserer Ernährung. Doch immer mehr Menschen erkennen die Vorteile pflanzlicher Proteinquellen und stellen sich die Frage: Ist pflanzliches Protein genauso effektiv wie tierisches Protein? Lassen Sie uns diese Frage genauer betrachten und die Vor- und Nachteile beider Proteinquellen diskutieren.

Tierisches Protein, wie es in Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vorkommt, ist bekannt für seine hohe biologische Wertigkeit, was bedeutet, dass es alle essentiellen Aminosäuren in optimalen Mengen enthält. Dies macht tierisches Protein zu einer effizienten Quelle für den Muskelaufbau und die Gewebereparatur. Außerdem ist tierisches Protein reich an Nährstoffen wie Vitamin B12, Eisen und Zink, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind.

Auf der anderen Seite bieten pflanzliche Proteinquellen wie Erbsen, Soja, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen eine Vielzahl von Vorteilen. Pflanzliches Protein ist in der Regel fettarm und cholesterinfrei, was es zu einer gesunden Option für diejenigen macht, die ihren Cholesterinspiegel kontrollieren möchten. Darüber hinaus enthalten pflanzliche Proteinquellen häufig Ballaststoffe, Antioxidantien und andere nährstoffreiche Verbindungen, die entzündungshemmend wirken und das Risiko für chronische Krankheiten verringern können.

Ein weiterer Vorteil von pflanzlichem Protein ist seine Umweltfreundlichkeit. Die Produktion von pflanzlichem Protein verursacht in der Regel weniger Treibhausgasemissionen und verbraucht weniger Wasser und Land im Vergleich zur Tierhaltung. Dies macht pflanzliches Protein zu einer nachhaltigeren Wahl für diejenigen, die umweltbewusst leben möchten.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen tierischem und pflanzlichem Protein von den individuellen Ernährungsbedürfnissen, Vorlieben und ethischen Überzeugungen ab. Viele Menschen finden eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die beide Proteinquellen einschließt, am vorteilhaftesten für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.

Vor allem für Sportler und aktive Menschen können Proteinshakes eine praktische Möglichkeit sein, um den Proteingehalt in ihrer Ernährung zu erhöhen. Diese können leicht mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit wie Hafermilch zubereitet werden und bieten eine schnelle und bequeme Proteinquelle, besonders nach dem Training. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Shake eine ausgewogene Mischung verschiedener Proteine und Nährstoffe enthält, um eine vollständige Ernährung zu gewährleisten.

Welches vegane Protein ist am gesündesten?

Bei der Auswahl des besten veganen Proteins für Ihre Ernährung gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der gesündesten Optionen, die Ihnen helfen können, Ihre Proteinzufuhr in Form abwechslungsreich zu maximieren:

Erbsenprotein: Erbsenproteinisolat ist eine beliebte Wahl für Veganer, da es eine hohe biologische Wertigkeit aufweist und alle essentiellen Aminosäuren enthält. Es ist auch reich an Eisen und verzweigtkettigen Aminosäuren, die wichtig für die Muskelregeneration sind.

Hanfprotein: Hanfsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien. Hanfproteinpulver wird aus gemahlenen Hanfsamen hergestellt und bietet eine gute Quelle für pflanzliches Protein. Es hat einen leicht nussigen Geschmack und kann vielseitig in Smoothies, Backwaren und Müslis verwendet werden.

Reisprotein: Reisproteinisolat wird aus braunem Reis gewonnen und ist eine hypoallergene Option für Menschen mit empfindlichem Magen. Es ist leicht verdaulich und enthält alle neun essentiellen Aminosäuren. Reisprotein eignet sich gut als Basis für Proteinshakes und kann auch in Backrezepten verwendet werden.

Sojaprotein: Sojaproteinisolat ist eine der bekanntesten pflanzlichen Proteinquellen und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Es ist reich an Isoflavonen, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben können. Sojaproteinpulver eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fleischersatzprodukten, Smoothies und Backwaren.

Kürbiskernprotein: Kürbiskernproteinpulver wird aus gemahlenen Kürbiskernen hergestellt und ist reich an Magnesium, Eisen und Zink. Es hat einen leicht herzhaften Geschmack und kann sowohl süßen als auch herzhaften Speisen eine proteinreiche Zutat hinzufügen.

Wenn Sie Ihre Proteinzufuhr maximieren möchten, achten Sie auf hochwertige Inhaltsstoffe und Aromen . Experimentieren Sie mit verschiedenen Proteinquellen wie pflanzlichem Vegan Protein in den Geschmacksrichtungen Chocolate, Erdbeere oder Vanille, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Ernährungszielen passt.

Gesunde Ernährung mit Pflanzenpower: Die beste Wahl für Ihr Wohlbefinden

In einer Welt, die oft von hektischem Tempo und stressigen Momenten geprägt ist, suchen viele Menschen nach einem Ausgleich und einer Möglichkeit, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, um sich gleichzeitig mit Energie und Vitalität zu versorgen. In der unendlichen Vielfalt der Natur finden wir alles, was wir für ein gesundes Leben brauchen. Nutrition wie Protein Pulver und Eiweiß Drinks ohne Süßungsmittel bieten eine einfache Möglichkeit, den täglichen Bedarf an Proteinen zu decken. Reich an essentiellen Aminosäuren, frei von tierischen Produkten und leicht verdaulich – so schmeckt das Beste, was die Natur zu bieten hat. Unsere Empfehlung lautet: Essen Sie vielfältig, bunt und geschmackvoll und nutzen Sie die Kraft der Pflanzen, um Ihre Ernährung mit wertvollen Nährstoffen zu bereichern. Nahrungsergänzungen stellen keinen Ersatz für Ihr gesundes, tägliches Menü dar!

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Schulcatering: Kinder sitzen am Tisch und genießen gesunde Kindermenüs.

Schulcatering und die gesunde Ernährung als Bildungsauftrag

Unsere Kinder verdienen das Beste, besonders wenn es um ihre Ernährung geht. Ein liebevoll gestaltetes Schulcatering sollte daher nicht nur einfach Essen servieren, sondern eine Fülle von Nährstoffen und Energie, die ihre Herzen und Köpfe zum Strahlen bringt. Frisches Bio Obst, knackiges Bio Gemüse und herzhafte Vollkornprodukte – all das gehört zu einer fürsorglichen Ernährung, die unsere Kinder zum Wachsen und Lernen brauchen.

Die Grundlagen für ein gelungenes Schulcatering

Sie sind interessiert an einem Schulcatering und benötigen Klarheit, um sich für einen Service zu entscheiden. Wir von mybioco haben für Sie die folgenden Grundlagen für ein gelungenes Schulcatering zusammengefasst, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt.

Die Schule als Kunde

Eine erfolgreiche Schulverpflegung beginnt mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Schule als Kunden. Hierbei ist es wichtig, nicht nur die Anzahl der Schüler zu berücksichtigen, sondern auch deren Altersgruppen, Vorlieben, Ernährungsgewohnheiten und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten. Ein individuell zugeschnittenes Catering-Angebot kann sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller Schüler optimal erfüllt werden. Dies trägt nicht nur zur physischen Gesundheit der Schüler bei, sondern kann auch deren Leistung und Konzentration steigern.

Ein vielfältiges Angebot

Ein Schlüssel zum Erfolg eines Schulcaterings ist ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Speiseangebot. Neben klassischen Gerichten sollten auch gesunde Optionen, vegetarische oder vegane Speisen sowie saisonale Produkte angeboten werden. Die Vielfalt des Angebots trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Schüler bei, sondern fördert auch eine ausgewogene Ernährung und unterstützt die Entwicklung eines vielfältigen Geschmackssinns. Jedes Menü wird sorgfältig zubereitet, um die Bedürfnisse der Schüler zu erfüllen und sie mit hochwertigem Schulessen zu versorgen.

Herausragender Service

Neben der Qualität der Speisen ist auch die Hygiene ein entscheidender Faktor für ein gelungenes Schulcatering. Freundliches und kompetentes Personal, kurze Wartezeiten, saubere Essbereiche und eine angenehme Atmosphäre tragen dazu bei, dass sich die Schüler beim Essen wohl fühlen und ihre Mahlzeiten in vollen Zügen genießen können. Ein herausragender Service schafft Vertrauen und stärkt die Bindung zwischen Caterer und Schule. Unsere Mitarbeiter stehen bereit, um Bestellungen entgegenzunehmen und sicherzustellen, dass jede Mahlzeit pünktlich und frisch serviert wird. Zudem sind unsere Speisekarten mit den verfügbaren Optionen übersichtlich aufgedruckt und bieten den Schülern eine einfache Auswahl. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen und die Wüsche der Schule gerecht zu werden, und wir achten darauf, dass jede Bestellung zu jeder Tageszeit professionell und effizient abgewickelt wird.

Die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung für die Schüler

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung der Schüler. Ein Schulcatering, das auf täglich frische, hochwertige Zutaten und ausgewogene Mahlzeiten setzt, kann dazu beitragen, dass die Schüler sich gesund ernähren und somit ihre Leistungsfähigkeit steigern. Durch die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung können Schulen zudem langfristig das Bewusstsein der Schüler für eine ausgewogene Lebensweise fördern.

Bio Schulcatering, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Im Kontext des Schulcaterings gewinnt das Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zunehmend an Bedeutung. Ein gesundes Schulcatering sollte nicht nur lecker und abwechslungsreich sein, sondern auch die Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Bio-zertifizierte Lebensmittel spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie sind nicht nur gesund für die Schüler, sondern auch gut für die Umwelt. Durch den Einsatz von Bio-Produkten wird der Wert einer gesunden und ausgewogenen Verpflegung betont, während gleichzeitig auf den respektvollen Umgang mit der Natur geachtet wird.

Ein richtig gutes Schulcatering Konzept bezieht daher auch Aspekte wie die richtige Zubereitung der Speisen, die Vielfalt des Angebots sowie die Nutzung regionaler und saisonaler Produkte mit ein.

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, ist es wichtig, dass Schulen und Catering-Services im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung ihren Beitrag leisten. Ein richtig gutes Schulcatering, das bio-zertifiziert ist, die Umwelt respektiert und gleichzeitig leckere Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche anbietet, ist ein wichtiger Baustein für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.

Das Engagement für ein Bio-Schulcatering, das nicht nur die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung erfüllt, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz leistet, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Durch die Möglichkeit, Mahlzeiten vorzubestellen und zu erhalten, wird nicht nur die Effizienz des Services erhöht, sondern auch das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und nachhaltigen Lebensstil bei Schülern und Eltern gefördert.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular

Tipps zur Fasten Ernährung

Was versteht man unter Fasten Ernährung?

Hast du schon einmal die positiven Auswirkungen des Fastens auf deinen Körper erlebt? Das Fasten hat eine lange Tradition und wird von vielen Menschen zur Förderung der Gesundheit und zur Gewichtsabnahme praktiziert. Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis, die nicht nur der spirituellen Reinigung dient, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Doch um diese Vorteile wirklich nutzen zu können, ist es entscheidend, richtig anzugehen und dabei die Gesundheit im Auge zu behalten. Lass uns einen Blick auf die verschiedenen Optionen werfen und herausfinden, welche am besten zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt.

Beim Fasten gibt es zahlreiche Ansätze und Methoden, darunter das intermittierende Fasten, das totalen Verzicht auf Nahrung beinhaltet, oder das Heilfasten nach Buchinger, das auf dem Konsum von Gemüsesäften und Brühen basiert. Einige Menschen bevorzugen die traditionelle Methode des Fastens, während andere sich für spezifische Fastenkuren entscheiden, die eine gezielte Entgiftung des Körpers unterstützen sollen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt ein gesundes Abnehmen durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Dennoch kann das Fasten eine effektive Methode sein, um den Körper zu reinigen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Bevor du mit dem Fasten beginnst, ist es wichtig, dich über die verschiedenen Methoden zu informieren und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn du unter bestimmten Krankheiten leidest oder Medikamente einnimmst.

Welche Fastenmethode auch immer du wählst, sei es das Intervallfasten, das Heilfasten nach Buchinger oder eine andere Form des Fastens, achte darauf, deinen Körper während des Fastens ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen und auf dessen Signale zu hören.

Denke daran, dass das Fasten nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Herausforderung sein kann. Durch bewussten Verzicht und Entspannungsübungen kannst du jedoch dazu beitragen, die Versuchung zu überwinden und deine Fastenzeit erfolgreich zu gestalten.

Fasten Ernährung – die verschiedenen Arten

  1. Heilfasten nach Buchinger: Diese Methode des Fastens umfasst den Verzicht auf feste Nahrung und die Aufnahme von kalorienarmen Flüssigkeiten wie Gemüsebrühe, Tee und Wasser. Es wird häufig für einen Zeitraum von 7 bis 21 Tagen durchgeführt und soll den Körper reinigen und regenerieren.
  2. Intermittierendes Fasten: Diese Methode beinhaltet einen Wechsel zwischen Fastenperioden und Essensperioden. Beliebte Ansätze sind das 16/8-Fasten, bei dem täglich 16 Stunden gefastet wird und die Nahrungsaufnahme auf 8 Stunden beschränkt ist, sowie das 5:2-Fasten, bei dem an zwei Tagen in der Woche gefastet wird.
  3. Entgiftungsfasten: Diese Form des Fastens zielt darauf ab, den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Es beinhaltet oft die Verwendung von speziellen Säften, Gemüsebrühen oder bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln, um die Entgiftungsprozesse des Körpers zu unterstützen.
  4. Saftfasten: Beim Saftfasten konsumiert man ausschließlich frisch gepresste Säfte aus Obst und Gemüse für einen bestimmten Zeitraum. Diese Methode versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen, während er gleichzeitig verdaut wird.
  5. Veganesfasten: Bei dieser Form des Fastens, die oft auch als vegetarisches oder veganes Fasten bezeichnet wird, konzentriert sich die Ernährung ausschließlich  auf pflanzliche Kost. Diese umfassen eine Vielzahl von Gemüse- und Obstsorten sowie Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen. Der Verzehr von Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern und anderen tierischen Produkten ist während dieser Fastenperiode nicht gestattet. Durch den Verzicht auf tierische Produkte soll nicht nur der Körper gereinigt und entgiftet werden, sondern auch eine bewusstere und nachhaltigere Ernährungsweise gefördert werden.

Gesundheitsvorteile der Fasten Ernährung

Die Fastenernährung bietet eine Vielzahl von potenziellen Gesundheitsvorteilen, die sich aus verschiedenen Formen des Fastens ergeben können. Eine der bekanntesten Methoden ist das intermittierende Fasten, das auf regelmäßigen Phasen des Nahrungsverzichts basiert. Tierstudien legen nahe, dass intermittierendes Fasten das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Krankheiten und Krebs senken kann. Darüber hinaus wurden positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion und lebensverlängernde Effekte im Tierversuch beobachtet.

Obwohl klinische Humanstudien zur Wirkung des intermittierenden Fastens noch begrenzt sind und widersprüchliche Ergebnisse liefern, deuten einige Hinweise darauf hin, dass diese Ernährungsmethode positive gesundheitliche Effekte haben könnte. Metaanalysen zeigen, dass intermittierendes Fasten möglicherweise zu Gewichtsabnahme, verbesserten Glucosewerten und einer besseren Insulinsensitivität führen kann. Es scheint auch eine geringere Auswirkung auf den Verlust fettfreier Masse im Vergleich zu anderen Diätformen zu haben.

Jedoch sind weitere Studien erforderlich, um die Langzeitwirkungen des intermittierenden Fastens sowie seine Auswirkungen auf Parameter wie Stimmung, kognitive Leistungsfähigkeit und das Risiko für Essstörungen besser zu verstehen. Insgesamt bieten die bisherigen Erkenntnisse eine vielversprechende Perspektive auf die potenziellen gesundheitlichen Vorteile des intermittierenden Fastens, jedoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Effekte besser zu verstehen und die langfristigen Auswirkungen zu bewerten.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Fasten auch therapeutische Effekte haben kann, indem es den Stoffwechsel reguliert, den Blutdruck senkt, das Übergewicht reduziert und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Außerdem kann es zu einer positiven Veränderung des Nährstoffhaushalts führen und bei bestimmten Krankheiten als therapeutische Maßnahme eingesetzt werden.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Für uns steht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung, die alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen bereitstellt, im Mittelpunkt.

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering ?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

oder über unser Kontaktformular