MYBIOCO NEWS

 

Lesen Sie hier die News von mybioco – dem Bio Cateringservice in München. Hier finden Sie Beiträge der Bereiche Ernährung, Kinderernährung, Catering und Partyservice, saisonale und regionale Bioprodukte und aktuelle Themen über Umwelt und Gesundheit. Des Weiteren informieren wir hier über Aktionen, Werbeaktionen und Spenden von mybioco BioCatering.

Radieschen gesund,Vitamine in Radieschen

Radieschen – gesund, knackig und voller Nährstoffe – sind wahre Alleskönner, wenn es um eine ausgewogene und genussvolle Ernährung geht. Diese knackige Superknolle stammt aus biologischem, frischem Anbau und ist ein echtes Highlight nicht nur in der Küche, sondern auch bei exklusivem Catering. Ob als solo genossenes Fingerfood oder in Kombination mit anderen Produkten aus biologischem Anbau – Radieschen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die sie bieten. Kein Wunder, dass sie ihren festen Platz in nachhaltigen Buffets und bei Bio-Catering-Lösungen gefunden haben. Doch was macht die kleinen Knollen so besonders, und warum sollten wir mehr von ihnen in unseren Speiseplan integrieren?

Radieschen gesund: Die Superknolle mit großem Nährstoffpotenzial

Radieschen gelten dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe als gesund und nahrhaft. Gefüllt mit Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen tragen sie zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Gehalt an Vitamin C, der das Immunsystem stärkt und dem Körper hilft, freie Radikale zu neutralisieren. Gleichzeitig liefern Radieschen wichtige Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein angenehmes Sättigungsgefühl sorgen.

Dank des biologischen Anbaus, der auf Chemikalien und Pestizide verzichtet, bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Radieschen erhalten. Damit sind sie nicht nur ein gesunder Begleiter in der täglichen Ernährung, sondern auch ein ökologisch wertvolles Produkt, das sich perfekt in nachhaltige Catering-Konzepte integrieren lässt.

Vitamine in Radieschen

  • Vitamin C: Radieschen sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C – das Antioxidans, das deine Zellen schützt, dein Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme fördert. Schon 100 Gramm decken etwa 25 % des Tagesbedarfs.
  • Folsäure (Vitamin B9): Wichtig für Zellwachstum und Blutbildung. Besonders in der Schwangerschaft spielt Folsäure eine zentrale Rolle.
  • Vitamin K: Unterstützt die Blutgerinnung und ist wichtig für gesunde Knochen.
  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6): Diese sorgen für eine gute Nervenfunktion und einen aktiven Energiestoffwechsel.

Mineralien in Radieschen

  • Kalium: Unterstützt Herzfunktion, Muskelkontraktion und Wasserhaushalt im Körper.
  • Kalzium: Gut für Knochen und Zähne.
  • Magnesium: Entspannt Muskeln und Nerven, wichtig für Energieproduktion.
  • Eisen: Zwar in kleiner Menge vorhanden, aber hilft beim Sauerstofftransport im Blut.
  • Phosphor: Unterstützt Zellen, Knochen und Zähne.

Weitere Nährstoffe & Vorteile

  • Ballaststoffe: Gut für die Verdauung, halten den Darm aktiv und helfen beim Sättigungsgefühl.
  • Senföle (Glucosinolate): Diese natürlichen Scharfstoffe haben antibakterielle Eigenschaften, fördern die Verdauung und wirken sogar leicht entgiftend.
  • Wenig Kalorien: Nur ca. 15 kcal pro 100 g – ideal zum Snacken, ohne zu sündigen.

Bio-Catering mit Radieschen: Genuss trifft Nachhaltigkeit

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesundes Essen – sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen. Bio-Catering bietet dabei die ideale Lösung, um Genuss und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Radieschen, frisch aus ökologischem Anbau, sind ein vielseitiges Highlight auf jedem Buffet. Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder als Zutat für kreative Gerichte und Fingerfood. Ob in Form von Canapés, als knackige Salate oder als raffinierte Toppings auf exklusiven Speisen – die Superknolle wertet jedes Bio-Catering-Angebot auf.

Bei einem professionellen Bio-Catering, wie es beispielsweise von hochwertigen Dienstleistern angeboten wird, werden ausschließlich Produkte aus biologischem Anbau verwendet. Das gilt natürlich auch für Radieschen, die nach höchsten ökologischen Standards angebaut und frisch geerntet werden. Dadurch bleibt nicht nur der volle Geschmack erhalten, sondern auch die Umwelt wird durch nachhaltige Landwirtschaft geschützt.

Kreative Fingerfood-Ideen mit Radieschen

Fingerfood erfreut sich bei Catering-Events wachsender Beliebtheit, da es stilvoll, praktisch und vielseitig einsetzbar ist. Radieschen sind durch ihr knackiges Aroma und ihre leuchtend rote Farbe ein beliebter Bestandteil von Fingerfood-Kreationen. Sie können beispielsweise als Füllung für Canapés dienen oder kunstvoll auf Spießen arrangiert werden. Auch als erfrischendes Topping für kleine Sandwiches oder im Mini-Salatglas machen Radieschen eine hervorragende Figur.

Eine gelungene Fingerfood-Präsentation lässt sich hervorragend mit anderen biologisch angebauten Produkten kombinieren. Obst, Gemüse und frische Kräuter aus ökologischem Anbau ergänzen die Radieschen perfekt und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen. Egal, ob privates Event oder luxuriöser Partyservice – Fingerfood mit Radieschen ist immer eine gute Wahl.

Radieschen aus bio-zertifiziertem Anbau: Regional und frisch

Die Qualität der Produkte spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um gesundes und nachhaltiges Essen geht. Radieschen aus biologischem, regionalem Anbau garantieren Frische und kurzen Transportweg – ein klarer Pluspunkt für die Umwelt. Bio-zertifizierte Landwirte verzichten auf chemische Düngemittel und Pestizide, weshalb die Knollen in ihrer rein natürlichen Form geerntet werden können.

Diese nachhaltige Anbauweise passt perfekt zu modernen Catering-Konzepten, die immer größeren Wert auf ökologische Aspekte und Regionalität legen. Bio-Catering kombiniert Genuss, Frische und Bewusstsein für die Umwelt, was vor allem bei gesundheitsbewussten Kunden und Unternehmen immer mehr Anklang findet.

Bio-Catering: Nachhaltigkeit auf dem Teller

Ein hochwertiges Bio-Catering zeichnet sich nicht nur durch gesunde Zutaten wie Radieschen aus, sondern auch durch verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Radieschen aus ökologischem Anbau symbolisieren dieses Konzept auf ideale Weise: Sie sind nicht nur gesund und schmackhaft, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Landwirtschaft.

Ob für private Feiern, Business-Events oder exklusive Canapés – Bio-Catering, das auf Radieschen und andere biologisch produzierte Lebensmittel setzt, ist immer eine gute Wahl. Die Kombination aus Geschmack, Qualität und Umweltbewusstsein macht den Unterschied und lässt jede Veranstaltung zu einem echten Erlebnis werden.

Fazit: Radieschen, gesund und vielseitig einsetzbar

Radieschen sind weit mehr als nur eine gesunde Knabberei. Durch ihre Vielseitigkeit und ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile haben sie sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Catering- und Fingerfood-Konzepte entwickelt. Egal, ob als Bestandteil eines Buffets oder als Highlight auf Canapés – die knackige Superknolle aus ökologischem, biologischem Anbau überzeugt in jeder Hinsicht.

Wer bei seiner Ernährung auf Frische, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität setzt, wird die Vorzüge von Radieschen schnell zu schätzen wissen. Ob privat oder im Rahmen eines Bio-Caterings – mit dieser gesunden Zutat setzen Sie ein Zeichen für Genuss, Verantwortung und Gesundheit.

 

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Bio-Catering für Kinder und Schulen,Bio-Catering in München,Bio-Catering München

Was macht unser Bio-Catering in München besonders?

Ganz einfach: höchste Qualität, die perfekte Symbiose aus Geschmack und Nachhaltigkeit sowie ein Catering-Erlebnis, das Ihre Erwartungen übertrifft. Unser Anspruch ist es, für Ihre Veranstaltung – sei es eine private Feier, eine Hochzeit, ein Firmenevent oder die tägliche Kita- und Schulverpflegung – Speisen anzubieten, die nicht nur frisch, sondern auch aus Produkten aus biologischem Anbau hergestellt werden. Denn bei mybioco dreht sich alles um ökologisches Bewusstsein, verantwortungsvollen Genuss und die Liebe zu hochwertigen Zutaten.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was unser Bio-Catering München auszeichnet, und erklären, warum unsere Speisen nicht nur für den Gaumen unvergleichlich sind, sondern auch ein nachhaltig gutes Gefühl hinterlassen.

Bio-Catering: Anspruch und Philosophie

Unser Bio-Catering basiert auf einem klaren Prinzip: „Von der Natur inspiriert, für Sie zubereitet“. Alle unsere Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau – abgesehen von Fisch, der jedoch ausschließlich aus zertifiziertem Wildfang oder MSC-zertifiziertem Bestand bezogen wird. Die verwendeten Zutaten werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und stammen überwiegend von regionalen Bio-Bauernhöfen in der Umgebung von München. Dabei steht nicht nur der biologische Hintergrund im Fokus, sondern auch die Frische und die Qualität, um einen unvergleichlichen Geschmack zu garantieren.

Darüber hinaus handeln wir verantwortungsbewusst und setzen auf nachhaltige Lösungen, ganz gleich ob bei der Auswahl des Caterings, bei Verpackungen oder bei der Lieferung Ihrer Speisen. Unsere Philosophie ist es, Catering neu zu denken: mit Produkten, die sowohl ökologisch als auch genussvoll sind.

Frisch, biologisch und nachhaltig: Unsere Zutaten

Regionalität und Frische sind Teil unseres Grundkonzepts. Unsere Zutaten werden möglichst frisch verarbeitet, und das schmeckt man. Von aromatischem Gemüse bis hin zu Kräutern aus ökologischem Anbau – die Natur liefert uns alles, was wir brauchen, um hochwertige Bio-Catering-Menüs für Sie zu kreieren. Besonders hervorzuheben ist, dass all unsere Gerichte frei von künstlichen Aromen, Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern sind. Stattdessen kommen bei uns ausschließlich die natürlichen Zutaten aus biologischem Anbau zum Einsatz.

Neben den klassischen Buffets oder Menüs bieten wir auch eine Auswahl an exklusivem Bio-Fingerfood, das sich hervorragend für Empfänge, Networking-Events oder leichte Business Lunches eignet. Hier vereint sich die Kunst der Zubereitung mit einem ökologisch nachhaltigen Lebensstil.

Exklusives Fingerfood für jede Gelegenheit

Ob private Feier, Firmenevent oder Hochzeitsbankett – exklusives Fingerfood spielt bei uns eine große Rolle. Kleine Köstlichkeiten, die perfekt portioniert sind und Ihren Gästen ein Verwöhn-Erlebnis bieten, das sie in Erinnerung behalten werden. Unsere Canapés, Bio-Fingerfood und Häppchen überzeugen nicht nur durch die Frische der Zutaten, sondern auch durch eine Vielfalt, die jedem Geschmack gerecht wird.

Mit viel Liebe zum Detail kreieren wir Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts, die sich perfekt in jedes Veranstaltungsformat einfügen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Konzepten, sodass Ihr Event mit Speisen aus biologischem Anbau perfekt in Szene gesetzt wird.

Bio-Buffets: Genuss in seiner schönsten Form

Ein Buffet gehört zu den beliebtesten Catering-Optionen und bietet eine zeitlose Möglichkeit, Ihre Gäste stilvoll zu bewirten. Unsere Bio-Buffets basieren auf saisonalen Produkten und individuellen Kundenwünschen, sodass Sie und Ihre Gäste ein einzigartiges Geschmackserlebnis genießen können. Von vegetarischen Varianten bis hin zu herzhaften Fleischgerichten – wir stellen sicher, dass Qualität und Genuss bei jedem Gericht an erster Stelle stehen.

Natürlich achten wir auch hier auf Nachhaltigkeit. Nicht nur die Zutaten stammen aus ökologischem Anbau, auch bei Präsentation und Verpackungen setzen wir auf Umweltbewusstsein. Unser Ziel ist es, jedes Event nicht nur kulinarisch, sondern auch im Hinblick auf ökologische Verantwortung zu einem vollen Erfolg zu machen.

Bio-Catering für Kinder und Schulen

Nicht nur bei großen Veranstaltungen legen wir Wert auf Qualität – auch bei der täglichen Verpflegung von Kindern in Kitas und Schulen setzen wir Maßstäbe. Als Bio-Catering-Anbieter aus München wissen wir, wie wichtig eine gesunde Ernährung für die Entwicklung von Kindern ist. Unsere Speisen für Kinder orientieren sich an den höchsten Ernährungsrichtlinien und enthalten selbstverständlich Zutaten aus biologischem Anbau.

Der Fokus liegt auf einem ausgewogenen Speiseplan, der nicht nur gesund ist, sondern auch schmeckt. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail gestalten wir Menüs, die den Bedürfnissen der jüngsten Genießer gerecht werden, ohne dabei auf unsere Werte zu verzichten.

Nachhaltigkeit trifft Genuss – Kontaktieren Sie uns!

Unser Ziel ist Ihr Genuss – und der beginnt schon bei der Planung. Wir bieten Ihnen nicht nur Bio-Catering auf höchstem Niveau, sondern auch einen flexiblen und professionellen Service, der sich individuell an Ihre Wünsche anpasst. Egal, ob es um die Zusammenstellung eines Buffets, die Auswahl von Bio-Fingerfood oder die Organisation eines kompletten Events geht – wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

Warum also Kompromisse eingehen, wenn es um Catering geht? Entscheiden Sie sich für unser Bio-Catering in München und erleben Sie, wie köstlich nachhaltiger Genuss sein kann. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Event zu einem Highlight machen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Dill gesund – Das grüne Gold für deine Gesundheit!

Ist Bärlauch wirklich gesund? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen – insbesondere jene, die sich für hochwertige, biologische und nachhaltig produzierte Lebensmittel interessieren. Gerade in einem Frühling voller frischer kulinarischer Genüsse gilt Bärlauch als eines der beliebtesten saisonalen Produkte. Doch wie gesund ist Bärlauch tatsächlich und was macht dieses Wildkraut so besonders? In diesem Artikel beleuchten wir Fakten, Studien und geben praktische Tipps zur Verwendung. Dabei stellen wir auch den Bezug zu Bio-Produkten, ökologischem Anbau und ausgewählten Catering-Angeboten her, die Bärlauch in hochwertiger Qualität auf den Tisch bringen.

Bärlauch: Was macht das Kraut so gesund?

Bärlauch gilt als echtes Superfood, das vor allem im Frühling Saison hat. Seine gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich belegt. Das grüne Kraut ist reich an Vitaminen wie Vitamin C und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen. Zusätzlich überzeugt Bärlauch durch sekundäre Pflanzenstoffe wie Schwefelverbindungen, die antioxidativ wirken und den Körper dabei unterstützen, freie Radikale zu bekämpfen. Studien zeigen, dass diese Stoffe entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken können.

Ein weiterer Pluspunkt: Bärlauch kann die Verdauung fördern, den Blutdruck regulieren und Cholesterin senken. Kein Wunder also, dass Bärlauch in der gehobenen Küche ebenso wie in der biologischen Ernährung hoch im Kurs steht. Vor allem für Bio-Catering wird die Verwendung von frischem Bärlauch gerne als Highlight in saisonalen Menüs integriert.

Bio-Catering mit Bärlauch: Gesund und nachhaltig genießen

Wer auf natürliche und biologische Speisen setzt, wird beim Thema Bio-Catering oftmals mit einer Vielzahl an kreativen Gerichten überrascht. Gerade Bärlauch findet in der Bio-Küche eine besondere Verwendung – sei es als würzige Zutat in Fingerfood, Bio-Canapés oder frischen Dips. Seine intensive, aromatische Note macht ihn zum Liebling vieler Catering-Experten.

Doch worauf kommt es an, wenn Bärlauch in ein Catering-Menü integriert wird? Guter Geschmack allein ist nicht alles. Der hohe Anspruch an Qualität, die Verwendung von Produkten aus biologischem Anbau und der Verzicht auf künstliche Zusätze sind zentrale Punkte, um ein gesundes und nachhaltiges Catering zu bieten. Schließlich möchten viele Kunden – ob bei Business-Events, Hochzeiten oder privaten Feierlichkeiten – Speisen genießen, die sowohl den Gaumen als auch die Umwelt schonen.

Frischer Bärlauch aus biologischem Anbau: Ein Garant für Qualität

Der Ursprung der Zutaten ist besonders entscheidend, wenn es um geschmackliche und gesundheitliche Aspekte geht. Frischer Bärlauch aus ökologischem Anbau bietet nicht nur das volle Aroma, sondern garantiert auch Reinheit und Freiheit von Pestiziden. Gerade in der Bio-Branche spielt diese Transparenz eine zentrale Rolle.

Produkte aus biologischem Anbau unterliegen strengen Kontrollen, die sowohl den ökologischen Anbau als auch die Weiterverarbeitung regulieren. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern sorgt auch dafür, dass Catering-Unternehmen bei der Zubereitung von Buffets, Fingerfood und Canapés ein Höchstmaß an Qualität bieten können.

Fingerfood mit Bärlauch: Kreative Ideen für Ihr Buffet

Besonders spannend ist die Verwendung von Bärlauch im Fingerfood-Segment. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine kulinarische Herausforderung, sondern auch um eine Möglichkeit, klassische Speisen mit einer modernen Note zu verfeinern. Von Bärlauch-Pesto auf Crostini bis hin zu Bärlauch-Rollen mit frischem Gemüse – die Variationsmöglichkeiten sind nahezu endlos.

Viele Bio-Catering-Betriebe, darunter auch renommierte Anbieter wie Bio-Catering Hamburg oder spezialisierte Dienstleister wie die Safran GmbH, setzen auf diese kreativen Ansätze. Damit wird jedes Event, ob großer Empfang oder privates Dinner, zu einem echten Erlebnis. Bärlauch bringt dabei nicht nur Frische und Geschmack auf den Teller, sondern sorgt auch für eine optische Bereicherung des Buffets.

Die Rolle von Bärlauch im nachhaltigen Bio-Catering

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Auswahl von Bio-Produkten geht. Caterer, die Wert auf Umweltschutz und ökologisches Handeln legen, setzen bewusst auf saisonale Zutaten wie den Bärlauch. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt regionale Bio-Bauernhöfe.

Zudem ist die kurze Lieferkette ein wichtiges Argument, auf frische und regionale Produkte zu setzen. Bio-Buffets, die mit Zutaten aus ökologischem Anbau überzeugen, sind nicht nur aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll, sondern fördern aktiv eine nachhaltige Lebensweise.

Fazit: Ist Bärlauch wirklich gesund?

Die Antwort lautet eindeutig: Ja! Bärlauch ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar – sei es in der Küche zu Hause oder im professionellen Bio-Catering. Mit seiner Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist er ein wahres Kraftpaket aus der Natur. Besonders spannend wird es, wenn Caterer wie Bio-Catering Hamburg oder spezialisierte Anbieter hochwertiges Fingerfood mit frischem, biologischem Bärlauch kreieren.

Wer Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Genuss legt, findet in Bärlauch aus ökologischem Anbau eine hervorragende Zutat für jedes Buffet oder Menü. Entdecken Sie die Möglichkeiten und genießen Sie die gesunden Vorteile dieses grünen Superfoods – ob in privatem Rahmen oder bei exklusiven Catering-Events!

 

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

So viele Vitamine in Birnen? Diese Wirkung überrascht dich garantiert!

Dill gesund – Das grüne Gold für deine Gesundheit! Dieses zarte, aromatische Kraut ist mehr als nur eine Beigabe in der Küche. Schon in der Antike wurde Dill nicht nur aufgrund seines Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen seiner positiven Eigenschaften für die Gesundheit. Besonders beim modernen Catering, wo hochwertige Zutaten im Vordergrund stehen, spielt Dill eine bedeutende Rolle. Ob frisch geerntet, aus biologischem Anbau oder als Teil innovativer Fingerfood-Kreationen – Dill ist ein echtes Allroundtalent. Durch den konsequenten Einsatz von Produkten aus ökologischem Anbau, wie bei Bio-Caterings, wird der hohe Anspruch an Qualität und Gesundheit gewahrt. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Dill so gesund ist und wie er deinen Genuss auf das nächste Level hebt.

Dill gesund – Warum das aromatische Kraut ein Superfood ist

Dill ist nicht nur ein wohlschmeckendes Gewürz, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Das Kraut enthält eine Fülle von Vitaminen, wie Vitamin A und C, sowie essenzielle Mineralien wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern und den Körper mit wichtigen Antioxidantien zu versorgen. Gerade in der ökologischen Küche findet frisch geernteter Dill aus biologischem Anbau seinen Platz, um Speisen nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich aufzuwerten. Im Rahmen eines Bio-Catering kannst du sicher sein, dass nur Produkte verwendet werden, die diesen hohen Standards entsprechen und das Beste für deine Gesundheit bieten.

Bio-Catering mit Dill: Gesund und nachhaltig

Ein professionelles Bio-Catering setzt auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Dabei spielt Dill eine tragende Rolle, insbesondere wenn es um die Gestaltung frischer Gerichte geht. Als Blattgewürz verleiht es Suppen, Salaten oder aufwändig dekoriertem Fingerfood ein einzigartiges Aroma. Durch den Einsatz von Produkten aus biologischem Anbau wird der Umwelt Rechnung getragen, ohne dabei auf kulinarischen Genuss zu verzichten. In einer Zeit, in der Gesundheit und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, sind Bio-Caterings mit Zutaten wie Dill ein exklusiver Genuss für bewusste Genießer.

Frisch und exklusiv: Dill im Fingerfood

Fingerfood ist der Star moderner Veranstaltungen. Ob auf Firmenfeiern, Hochzeiten oder privaten Events – die Kreativität kennt keine Grenzen. Dill ist dabei ein beliebtes Highlight, das exklusive Canapés ziert und frischen Geschmack bringt. Stell dir würzige Lachshäppchen, getoppt mit einem zarten Dillzweig, oder kleine Quarkbällchen mit Dill vor. Dank der Frische und Intensität des Krautes werden diese Snacks nicht nur zum Augenschmaus, sondern hinterlassen auch geschmacklich einen bleibenden Eindruck. Bio-Fingerfood hebt sich hier ganz besonders ab, da ausschließlich Zutaten in Bio-Qualität verwendet werden und so für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis sorgen.

Bio-Qualität: Produkte aus biologischem Anbau

Catering-Dienstleister, die besonderen Wert auf Qualität legen, setzen vollständig auf ökologische Zutaten. Gerade Dill entfaltet seine gesunden Wirkstoffe nur dann optimal, wenn er unter nachhaltigen Bedingungen angebaut wird. Produkte aus biologischem Anbau überzeugen durch ihre Reinheit und ihren Kräutergenuss ohne schädliche Rückstände. Ein Bio-Buffet, das mit frischen Kräutern wie Dill angereichert ist, wird so nicht nur ein kulinarischer, sondern auch gesundheitlicher Erfolg.

Bio-Catering in Perfektion: Nachhaltigkeit trifft Genuss

Ein hochwertiges Bio-Catering vereint gesunde Ernährung mit einem exzellenten Geschmackserlebnis. Dill ist hierbei ein Paradebeispiel für bewusste und nachhaltige Küche. Gerade bei exklusiven Anlässen und kreativen Buffetideen ist es von unschätzbarem Wert, Produkte aus ökologischen Quellen zu verwenden. Mit kreativ zusammengestellten Dill-Gerichten kannst du stilvolle Akzente setzen. Ob klassische Partygerichte, modernes Fingerfood oder elegantes Bio-Catering – Dill ist ein unverzichtbares Detail, das gesund und nachhaltig zugleich ist.

Bio-Catering: Gesund und lecker feiern

Planst du eine Feier oder ein Firmen-Event in München und suchst nach einem Catering, das nicht nur frisch, sondern auch biologisch überzeugt? Ein Bio-Catering ist die optimale Wahl, bei der hochwertige Zutaten wie frischer Dill nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich punkten. Mit einer vielfältigen Auswahl an Fingerfood, Buffets und individuell gestalteten Menükonzepten wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Natürlich darf Dill als gesundes Highlight auf keinem Teller fehlen!

Dill ist zweifellos das grüne Gold für deine Gesundheit und jede kulinarische Kreation. Ob für Fingerfood, Canapés oder das Bio-Buffet – sein unverkennbares Aroma und seine gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der ökologischen Küche. Entscheide dich bei deinem nächsten Event für ein hochwertiges Bio-Catering und überzeuge dich selbst von der Qualität frisch zubereiteter, nachhaltiger Gerichte. Bald wirst auch du merken: Dill ist gesund, vielseitig und ein Produkt, das in keiner Küche fehlen sollte!

 

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

So viele Vitamine in Birnen? Diese Wirkung überrascht dich garantiert!

Wer hätte gedacht, dass Birnen wahre Vitamin-Helden sind? Diese süßen Früchte aus biologischem Anbau stecken voller Nährstoffe und überraschen nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern auch mit ihrer gesundheitsfördernden Wirkung. Ob als Snack zwischendurch, in einem saftigen Kuchen oder sogar als kreatives Fingerfood beim Bio-Catering – Birnen bereichern unseren Speiseplan auf vielfältige Weise. Doch was macht Birnen so besonders? Welche Vitamine sind darin enthalten, und warum sollten sie bei keinem Buffet fehlen? In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile dieser köstlichen Frucht, die exklusive Wirkung ihrer Inhaltsstoffe und warum sie in einem nachhaltigen Catering-Konzept nicht fehlen dürfen.

Birnen und ihre wertvollen Vitamine: Eine natürliche Superkraft

Birnen zählen nicht nur zu den ältesten kultivierten Früchten der Welt, sondern auch zu den vitaminreichsten. Sie enthalten eine Vielzahl wertvoller Nährstoffe, darunter Vitamin C, das deine Immunabwehr stärkt, und Vitamin K, das eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit spielt. Besonders beeindruckend ist der hohe Gehalt an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung unterstützen und langanhaltende Sättigung fördern. Somit sind Birnen nicht nur ein gesundes Produkt für den alltäglichen Verzehr, sondern auch ein ideales Element in exklusivem Fingerfood, vor allem bei einem Bio-Catering, das auf Frische und Qualität setzt.

Ein weiterer Vorteil: Birnen sind nicht nur biologisch wertvoll, sondern auch hypoallergen und somit für nahezu jeden gut verträglich. Sie eignen sich daher perfekt für Buffets und Canapés bei einem Catering, bei dem auf die Bedürfnisse aller Gäste eingegangen werden soll.

Bio-Catering mit Birnen: Regional und nachhaltig

Wenn es um frisches Bio-Catering geht, spielen Produkte aus biologischem und ökologischem Anbau eine entscheidende Rolle. Bei der Auswahl von Birnen besonders wichtig ist ihre Herkunft: Diese Früchte gedeihen wunderbar in regionalen Obstgärten und werden in der Regel ohne Einsatz von chemischen Pestiziden angebaut. Bio-Birnen sind das perfekte Beispiel für ein natürlich hergestelltes Produkt, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch die Umwelt schont.

Ein Catering mit ökologischem Anbau empfiehlt sich vor allem für Events, die den Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Birnen können dabei sowohl frisch in Salaten, als süße Komponente im Fingerfood oder als Beilage zu einem Buffet eingesetzt werden. Anbieter wie mybioco, bekannt für Bio-Catering in München, beweisen, dass verantwortungsvolle Gastronomie auch hervorragend schmeckt.

Exklusives Fingerfood: Kreative Ideen mit Birnen

Ob Hochzeit, Business-Lunch oder eine private Feier – Fingerfood ist bei jedem Event ein Highlight. Mit Birnen lassen sich kreative und exklusive Häppchen zaubern, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen. Beispielsweise können Birnenscheiben mit Ziegenkäse und Honig garniert oder als frisches Highlight in Canapés integriert werden. Diese Kombination aus Frische und Süße macht Birnen zu einem wahren Alleskönner im Bereich des Bio-Fingerfoods.

Catering-Unternehmen, die auf Bio-Qualität setzen, können mit Birnen eine Vielzahl an außergewöhnlichen Kreationen anbieten. Sie sprechen damit auch gesundheitsbewusste Gäste an, die Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legen und hochwertige Produkte bevorzugen.

Bio-Catering: Warum Birnen perfekt ins Konzept passen

Ein überzeugendes Bio-Catering setzt auf regionale, saisonale und biologisch produzierte Zutaten – und genau hier kommen Birnen ins Spiel. Diese Früchte gehören zu den Highlights eines nachhaltigen Catering-Konzepts, da sie nicht nur frisch und vielseitig einsetzbar sind, sondern auch eine ökologische Produktion fördern. Darüber hinaus eignen sich Birnen hervorragend für Buffets, da sie mit vielen anderen Lebensmitteln kombiniert werden können, seien es herzhafte Käsesorten, knackige Nüsse oder frische Salate.

Auch bei Themenbuffets oder exklusivem Bio-Catering, wie es beispielsweise mybioco in München anbietet, können Birnen gezielt in Szene gesetzt werden, um die Gäste mit besonderen Geschmackserlebnissen zu überraschen.

Nachhaltigkeit im Fokus: Ökologischer Anbau von Birnen

Der ökologische Anbau ist ein wesentlicher Aspekt bei der Produktion von Birnen. Obstbauern, die Wert auf Bio-Qualität legen, achten darauf, dass ihre Produkte frei von chemischen Rückständen sind und ihre Anbaumethode im Einklang mit der Natur steht. Für Unternehmen oder Familien, die ein Buffet oder Catering mit Fokus auf Nachhaltigkeit suchen, ist dies ein entscheidender Faktor.

Insbesondere in Regionen wie Bayern werden Birnen häufig auf Streuobstwiesen angebaut, die einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Diese regionalen Produkte aus biologischem Anbau stehen für Frische, Qualität und höchsten Genuss – perfekt für jedes Catering, das auf nachhaltige Werte setzt.

Fazit: Warum Birnen das nächste Highlight für dein Catering sein sollten

Birnen sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern bieten auch wertvolle Vitamine und Nährstoffe, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung machen. Ihre Vielseitigkeit, Frische und nachhaltige Produktion machen sie zu einem perfekten Element im Bio-Catering, ganz gleich ob als Fingerfood, Bestandteil eines Buffets oder Zutat für kreative Canapés.

Für Veranstalter, die Wert auf exklusive Qualität und ökologische Verantwortung legen, sind Birnen die ideale Wahl. Ob für ein Business-Event, eine Hochzeit oder ein familienfreundliches Fest – diese Frucht überzeugt auf ganzer Linie. Richte dein Augenmerk auf Anbieter wie mybioco, die mit Produkten aus biologischem Anbau und kreativen Rezeptideen jedes Catering zum Erfolg machen.

 

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Aprikosen gesund

Aprikosen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Kraftpaket für deine Gesundheit. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen tragen sie maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil bei. Besonders Aprikosen aus ökologischem Anbau können ihre Wirkung ideal entfalten, da sie völlig frei von chemischen Zusätzen sind und einen unverfälschten Genuss garantieren. Ob frisch vom Baum oder als Bestandteil eines exquisiten Caterings mit Bio-Fingerfood – dieses besondere Obst überzeugt in jeder Form. Doch was bewirken Aprikosen wirklich in deinem Körper? Und warum sind Produkte aus biologischem Anbau die erste Wahl? Das und mehr beleuchten wir in diesem Artikel.

Aprikosen gesund: Ein natürlicher Energielieferant mit Bio-Qualität

Schon eine handvoll Aprikosen kann deinen Energiehaushalt auf Touren bringen. Die kleinen Früchte sind reich an natürlichem Fruchtzucker und stellen so eine gesunde Alternative zu industriellen Süßigkeiten dar. Dazu liefern sie wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das für deine Haut, Augen und das Immunsystem unverzichtbar ist. Besonders bei hochwertigem Bio-Catering – sei es beim Business-Lunch oder auf private Feiern zugeschnitten – spielen frische, unverarbeitete Zutaten wie biologische Aprikosen eine zentrale Rolle.

Die Herkunft der Früchte ist dabei entscheidend: Produkte aus ökologischem Anbau punkten durch ihr hohes Nährstoffprofil und den Verzicht auf Pestizide. So kannst du sicher sein, dass du deinem Körper etwas Gutes tust, ohne ihn unnötigen Schadstoffen auszusetzen.

Catering mit frischen und biologischen Aprikosen überzeugt

Ob auf einem Fingerfood-Buffet oder als feine Canapés: Aprikosen bereichern jedes Catering mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem fruchtig-süßen Geschmack. Im Bereich Bio-Catering steigt die Nachfrage nach frischen, gesundheitsfördernden Zutaten enorm – schließlich stehen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung immer stärker im Fokus.

Ein Beispiel dafür sind frische Aprikosen, die nicht nur pur genossen werden können, sondern auch hervorragend in kreativen Gerichten harmonieren. Kombiniert mit zartem Ziegenkäse, knackigen Walnüssen oder einem Hauch von Honig ergeben sie edles Fingerfood, das jede Veranstaltung aufwertet. Gerade im Bereich exklusiver Bio-Caterings in Städten wie München oder Hamburg werden solche Arrangements gerne gebucht, um den Gästen neben einem geschmacklichen Highlight auch ernährungsphysiologisch wertvolle Produkte zu bieten.

Fingerfood mit Aprikosen: Ein Highlight für jeden Anlass

Fingerfood hat sich in den letzten Jahren bei Caterings zu einem unverzichtbaren Trend entwickelt. Die Kombination aus zeitsparender Handhabung und überraschend kreativen Geschmackskompositionen begeistert gleichermaßen auf Business-Events wie auf privaten Feiern. Eine Zutat, die auf einem Bio-Fingerfood-Buffet nicht fehlen darf? Natürlich biologisch angebaute Aprikosen.

Die süße Frucht lässt sich vielseitig einsetzen und bietet in Kombination mit nussigen, cremigen oder auch herzhaften Zutaten spannende Kontraste. Ob beim Bio-Catering für Hochzeiten, Geburtstage oder geschäftliche Veranstaltungen – Fingerfood mit hochwertiger Bio-Qualität hinterlässt bei deinen Gästen mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck.

Bio-Catering: Warum Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig sind

Ein gutes Catering setzt neben dem Geschmack auch auf die Nachhaltigkeit seiner Zutaten. Biologisch produzierte Aprikosen sind nicht nur gesünder, sondern fördern auch eine nachhaltige Landwirtschaft, die auf umweltfreundlichen Methoden basiert. Insbesondere regionale Anbieter legen großen Wert darauf, den ökologischen Fußabdruck ihres Produkts so gering wie möglich zu halten.

Im Bereich Bio-Catering kannst du dir sicher sein, dass ausschließlich Produkte aus biologischem Anbau verwendet werden, die bei Geschmack und Qualität keine Kompromisse eingehen. Ob beim Partyservice, Business-Event oder Buffet – mit einer Entscheidung für ökologischen Anbau unterstützt du gleichzeitig regionale Bauern und leistest einen Beitrag zum Umweltschutz.

Bio-Qualität mit Genuss: Frische Aprikosen sind mehr als nur gesund

Wer nach einem leichten, nährstoffreichen Snack sucht, liegt mit frischen Aprikosen genau richtig. Neben ihrer gesundheitsfördernden Wirkung überzeugen sie auch durch ihren einzigartigen Geschmack, der in Bio-Qualität noch intensiver zur Geltung kommt. Besonders im Catering-Bereich setzen immer mehr Anbieter auf diese kleine Frucht, die sich sowohl in herzhaften als auch in süßen Speisen wunderbar entfalten kann.

Seien es gefüllte Aprikosen mit Frischkäse als Canapés oder eine fruchtig-süße Aprikosen-Tarte als Dessert auf dem Buffet – die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Bio-Catering steht somit sowohl für Genuss als auch für Verantwortung: den Genuss hochwertiger Produkte und die Verantwortung für Umwelt und Gesundheit.

Fazit: Die Aprikose – ein Alleskönner in der gesunden Küche

Die Aprikose vereint das Beste aus natürlichem Geschmack und gesundheitlichem Mehrwert. Insbesondere in biologischer Qualität entfalten die Früchte ihr volles Potenzial und bereichern jede Mahlzeit – egal, ob als feiner Bestandteil eines Fingerfood-Buffets, als natürliches Dessert oder frisches Highlight auf einem Bio-Catering-Event.

Wenn du Wert auf gesunde, regionale und frische Produkte legst, bist du mit Aprikosen aus ökologischem Anbau bestens beraten. Ob du sie selbst genießt oder beim nächsten Catering auf eine hochwertige, biologische Zubereitung achtest – dein Körper wird es dir danken. Erlebe den Unterschied, den echte Bio-Qualität machen kann, und tauche ein in die Vielfalt dieser besonderen Frucht, die mit Geschmack und Gesundheit gleichermaßen überzeugt.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Catering Fingerfood mit Wow-Effekt – Häppchen, die Gäste schwärmen lassen

Catering Fingerfood mit Wow-Effekt – Häppchen, die Gäste schwärmen lassen

Stellen Sie sich eine Veranstaltung vor, bei der jedes Häppchen nicht nur frisch und köstlich, sondern auch nachhaltig und aus Produkten aus biologischem Anbau hergestellt ist. Genau das bietet mybioco – Ihr Bio-Catering-Spezialist in München. Mit einem klaren Fokus auf Fingerfood und die Verarbeitung ausschließlich hochwertiger Zutaten aus ökologischem Anbau haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, kulinarische Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur Ihre Gäste begeistern, sondern auch verantwortungsvoll gegenüber der Umwelt sind.

Bio-Catering: Ein Genuss mit gutem Gewissen

Bio-Catering bedeutet weit mehr als nur biologisch angebaute Zutaten. Unsere Philosophie bei mybioco basiert darauf, ausschließlich Produkte aus kontrolliertem biologischem Anbau zu verwenden und diese frisch und schonend zu exquisitem Fingerfood zu verarbeiten. Dabei legen wir großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Ob Canapés, kleine Sandwiches oder warme Häppchen: Jedes Fingerfood wird mit größter Sorgfalt und Liebe zur Qualität zubereitet. Unsere Zutaten stammen von regionalen Bio-Bauernhöfen, die höchste ökologische Standards erfüllen, sodass Sie und Ihre Gäste den Unterschied schmecken.

Exklusives Fingerfood für gehobenes Catering

Unser exklusives Fingerfood ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight. Von kunstvoll angerichteten Canapés bis hin zu raffinierten Spießchen – unsere Kreationen verbinden Genuss, Stil und Bio-Qualität. Dabei stehen die frischen und natürlichen Aromen im Vordergrund, denn wir setzen auf unverfälschte Produkte aus biologischem und ökologischem Anbau. Unser Ziel ist es, Fingerfood anzubieten, das nicht nur sättigt, sondern Ihre Gäste beeindruckt und lange in Erinnerung bleibt.

Nachhaltige Qualität aus ökologischem Anbau

Nachhaltigkeit ist bei uns keine hohle Floskel, sondern gelebte Praxis. Unser Bio-Catering basiert auf einem tiefen Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt. Deshalb verwenden wir bei mybioco ausschließlich Zutaten, die biologisch und nachhaltig produziert werden. Ob es sich um saisonales Gemüse, fair gehandelten Kaffee oder frisches Brot handelt – wir achten bei jedem Produkt penibel darauf, dass es unseren hohen ökologischen Standards entspricht. So genießen Sie Fingerfood, das nicht nur lecker, sondern auch ressourcenschonend hergestellt wurde.

Individuelle Fingerfood-Konzepte für jede Veranstaltung

Jede Veranstaltung ist einzigartig, und genauso sollte das Catering sein. Wir bieten individuelle Fingerfood-Konzepte, die wir genau auf Ihre Wünsche und die Bedürfnisse Ihrer Gäste abstimmen. Ob Hochzeit, Geburtstagsfeier oder Business-Event: Unsere Erfahrung und unser Portfolio aus hochwertigem Bio-Catering ermöglichen uns, für jede Location und jeden Anlass das passende Angebot zusammenzustellen. Mit unserem Catering bringen wir nicht nur Geschmack, sondern auch einen Hauch Exklusivität auf Ihre Feier.

Bio-Catering in München: Ihr Partner für Genuss und Nachhaltigkeit

Als Bio-Catering-Spezialist aus München sind wir stolz darauf, unseren Kunden ein Catering-Erlebnis zu bieten, das Genuss und Nachhaltigkeit perfekt miteinander verbindet. Unser Sortiment umfasst nicht nur frische Fingerfood-Variationen, sondern auch komplette Buffets und Menüs – alles aus einer Hand und in bester Bio-Qualität. Regionalität, Frische und der Verzicht auf künstliche Zusätze stehen bei mybioco an erster Stelle, sodass Sie und Ihre Gäste ein herausragendes kulinarisches Erlebnis in vollen Zügen genießen können.

Warum Bio-Catering der richtige Weg ist

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung immer wichtiger werden, ist Bio-Catering nicht nur eine Wahl, sondern ein Statement. Es zeigt, dass Ihnen nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Gäste, sondern auch der Schutz unserer Umwelt am Herzen liegt. Fingerfood von mybioco überzeugt durch seine Qualität, den unvergleichlichen Geschmack und das gute Gewissen, ausschließlich frische Produkte aus biologischem und regionalem Anbau auf dem Teller zu wissen.

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Fingerfood-Erlebnis

Sie planen eine private Feier oder ein geschäftliches Event? mybioco ist Ihr verlässlicher Partner für Bio-Catering in München. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Fingerfood-Kreationen mit Wow-Effekt überzeugen. Gemeinsam gestalten wir ein Catering-Erlebnis, das Ihre Gäste schwärmen lässt – ökologisch, frisch und mit viel Liebe zum Detail.

 

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Johannisbeeren gesund

Johannisbeeren gesund: Die wahre Power der heimischen Beere

Johannisbeeren sind nicht nur ein sommerlicher Genuss, sondern auch ein wahres Superfood. Ob rot, schwarz oder weiß – diese heimischen Beeren stecken voller wertvoller Nährstoffe, die unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen können. Ob du sie frisch vom Strauch naschst, als erfrischenden Saft, süßen Sirup, oder eingefroren im Smoothie genießt – diese kleinen Powerfrüchte stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Doch die wahre Kraft der Johannisbeere ist vielen gar nicht bekannt. Wusstest du zum Beispiel, dass die schwarze Johannisbeere mehr Vitamin C enthält als so manche Zitrusfrucht? Oder dass die Kombination aus Ballaststoffen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sich positiv auf Herz, Darm und Immunsystem auswirken kann?

In diesem Beitrag erfährst du, warum Johannisbeeren – egal ob rote, weiße oder die intensiv schmeckende schwarze Variante – zu den gesündesten Beeren überhaupt zählen. Und das Beste: Sie sind heimisch, regional verfügbar und lassen sich problemlos einfrieren – so kann man sie das ganze Jahr über in die Ernährung integrieren.

Die Superkräfte der schwarzen Johannisbeere

Die schwarze Johannisbeere ist die nährstoffreichste ihrer Art. Mit über 170 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm übertrifft sie viele Früchte, sogar die beliebte Himbeere, bei Weitem. Sie enthält zudem eine hohe Menge an Anthocyanen – natürliche Pflanzenfarbstoffe, die nicht nur antioxidativ wirken, sondern auch entzündungshemmend und gefäßschützend. Diese Stoffe unterstützen das Immunsystem, helfen bei der Zellregeneration und schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Neben Vitamin C liefert die schwarze Johannisbeere auch jede Menge Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Eisen – wichtig für den Blutdruck, den Sauerstofftransport und die Muskelfunktion.

Rote und weiße Johannisbeeren – mild, fruchtig und gesund

Während die schwarze Sorte mit ihrer intensiven Farbe und Kraft punktet, sind die rote und weiße Johannisbeere vor allem geschmacklich interessant. Sie schmecken säuerlich-fruchtig (rot) oder mild-süß (weiß) und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Saft, Sirup oder als Zutat in Obstsalaten und Joghurts.

Auch diese Varianten enthalten beachtliche Mengen an Vitamin C, wenn auch etwas weniger als die schwarze Schwester. Doch sie punkten mit einem anderen Pluspunkt: einem hohen Ballaststoffgehalt, der die Verdauung anregt, sättigt und die Darmflora unterstützt.

Himbeere vs. Johannisbeere – Welche ist gesünder?

Die Himbeere ist ebenfalls reich an Vitaminen und Antioxidantien, vor allem an Vitamin C, E und Mangan. Doch im direkten Vergleich sticht die Johannisbeere – insbesondere die schwarze – mit ihrem extrem hohen Vitamin-C-Gehalt und ihren Anthocyanen deutlich hervor. Beide Beeren haben ihren Platz in der gesunden Ernährung, aber wenn du dein Immunsystem stärken oder deine Zellen schützen möchtest, solltest du ruhig öfter zu Johannisbeeren greifen.

Lagerung und Verarbeitung – Einfrieren für ganzjährigen Genuss

Johannisbeeren sind empfindlich und sollten schnell verarbeitet werden. Eine hervorragende Methode, um sie haltbar zu machen und ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren, ist das Einfrieren. Einfach die gewaschenen Beeren ohne Stiele auf einem Blech vorfrieren und anschließend in Behältern tiefkühlen. So hast du das ganze Jahr über Zugriff auf diese gesunden Früchte – ideal für Smoothies, Porridge oder Desserts.

Auch die Zubereitung von Saft und Sirup ist eine beliebte Möglichkeit, Johannisbeeren zu genießen. Dabei bleibt ein Großteil der Vitamine erhalten, und das Ergebnis ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich erfrischend – besonders an heißen Sommertagen.

Die Vielfalt der Johannisbeeren

Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse und sind in Europa weit verbreitet. Es gibt drei Hauptsorten: rote, schwarze und weiße Johannisbeeren. Jede Sorte hat ihre eigenen geschmacklichen und gesundheitlichen Besonderheiten.

  • Rote Johannisbeeren: Sie sind die bekannteste Sorte und zeichnen sich durch ihren säuerlichen Geschmack aus. Mit etwa 35 kcal pro 100 Gramm sind sie kalorienarm und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

  • Schwarze Johannisbeeren: Diese Beeren sind besonders reich an Vitamin C. Mit 177 mg pro 100 Gramm übertreffen sie viele andere Obstsorten deutlich.

  • Weiße Johannisbeeren: Sie sind milder im Geschmack und enthalten etwa 25 mg Vitamin C pro 100 Gramm.

Nährstoffpower: Vitamine und Mineralstoffe

Johannisbeeren sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern nicht nur Vitamin C, sondern auch andere wichtige Vitamine und Mineralstoffe:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und wirkt antioxidativ. Schwarze Johannisbeeren sind hier Spitzenreiter

  • Eisen: Wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Schwarze Johannisbeeren enthalten etwa 1,3 mg pro 100 Gramm.

  • Kalium: Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Herzfunktion. Schwarze Johannisbeeren liefern etwa 290 mg pro 100 Gramm.

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Schwarze Johannisbeeren enthalten etwa 6,8 g pro 100 Gramm.

Gesundheitliche Vorteile

Stärkung des Immunsystems

Der hohe Vitamin-C-Gehalt, insbesondere in schwarzen Johannisbeeren, unterstützt das Immunsystem effektiv. Bereits 60 g dieser Beeren decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen.

Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die in Johannisbeeren enthaltenen Anthocyane wirken antioxidativ und entzündungshemmend, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Förderung der Verdauung

Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts unterstützen Johannisbeeren eine gesunde Verdauung und können bei regelmäßiger Aufnahme zur Vorbeugung von Verdauungsproblemen beitragen.

Johannisbeersaft – Die Vitamin-C-Bombe im Glas

Vor allem schwarze Johannisbeeren eignen sich hervorragend zur Saftherstellung, da sie besonders reich an Vitamin C sind – mit über 170 Milligramm pro 100 Gramm gehören sie zu den Vitamin-C-reichsten heimischen Früchten überhaupt. Der Saft enthält zusätzlich viele Antioxidantien, Mineralstoffe wie Kalium, sowie entzündungshemmende Anthocyane.

Ein Glas frisch gepresster Johannisbeersaft stärkt das Immunsystem, schützt vor freien Radikalen, fördert die Blutbildung durch Eisen und hilft dabei, die Zellen zu regenerieren. Ob pur, mit Wasser gemischt oder als Zutat in Smoothies – der Saft ist ein echter Gesundheitskick.

Johannisbeersirup – Natürlich süß und heilsam

Sirup aus Johannisbeeren ist nicht nur ein aromatischer Zusatz für Getränke, Joghurt oder Desserts – richtig zubereitet, enthält er noch viele gesunde Bestandteile der Beere. Besonders beliebt ist roter Johannisbeersirup, da er süß-säuerlich schmeckt und sich ideal mit Wasser, Sprudel oder als Topping auf Eis und Pfannkuchen kombinieren lässt.

Trotz des höheren Zuckeranteils im Sirup bleiben Antioxidantien wie Anthocyane und ein Teil der Vitamine erhalten. Der Sirup wirkt schleimlösend, antibakteriell und wurde früher sogar bei Erkältungen oder Heiserkeit eingesetzt – ein traditionelles Hausmittel, das heute wiederentdeckt wird.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Basilikum Wirkung

Basilikum als natürliche Medizin: Die wissenschaftlich belegten Wirkungen

Entzündungshemmende Eigenschaften

Die entzündungshemmende Wirkung von Basilikum ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine einfache Heilpflanze tiefgreifende Effekte auf unsere Gesundheit haben kann. In den aromatischen Basilikumblättern sind wertvolle ätherische Öle wie Estragol und Eugenol enthalten, die stark entzündungshemmend wirken. Besonders Eugenol – ein natürlicher Inhaltsstoff – hemmt Enzyme, die an entzündlichen Prozessen beteiligt sind. Das macht Ocimum basilicum, wie Basilikum wissenschaftlich heißt, zu einem natürlichen Mittel gegen Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose oder chronische Muskelentzündungen.

Schon seit Jahrhunderten wird Basilikum als Gewürz und Heilpflanze gleichermaßen geschätzt. Heute bestätigen wissenschaftliche Studien, dass Extrakte aus dem Kraut wirksam bei entzündeten Schleimhäuten im Magen-Darm-Bereich und sogar bei Hauterkrankungen eingesetzt werden können. Wer regelmäßig frische Basilikumblätter in den Salat mischt oder als Tee aufbrüht, unterstützt seinen Körper aktiv im Kampf gegen stille Entzündungen. Übrigens: Auch Blähungen lassen sich mit Basilikum lindern – die beruhigende Wirkung auf den Verdauungstrakt ist in der Naturheilkunde längst kein Geheimtipp mehr.

Antibakterielle und antivirale Wirkung

Basilikum wirkt nicht nur heilend bei Entzündungen – es besitzt auch stark antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Die ätherischen Öle im Basilikum, insbesondere Estragol, durchbrechen die Zellwände schädlicher Keime und machen Viren sowie Bakterien unschädlich. Das ist vor allem in Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenzen von unschätzbarem Wert. Studien belegen, dass Basilikumextrakte gegen Keime wie Staphylococcus aureus oder Escherichia coli aktiv sind.

Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen und bioaktiven Verbindungen wie Polyphenolen macht Basilikum zu einem wertvollen Bestandteil jeder Hausapotheke. Ein Basilikumaufguss oder ein mit Olivenöl angerührter Brei aus frischen Basilikumblättern kann sogar äußerlich bei kleineren Verletzungen, Akne oder Hautreizungen eingesetzt werden. Das macht das aromatische Gewürz zu einem echten Multitalent – nicht nur in der Küche, sondern auch in der natürlichen Körperpflege.

Wirkung auf das Immunsystem

Wer regelmäßig frisches Basilikum genießt, stärkt damit sein Immunsystem auf ganz natürliche Weise. In den grünen Blättern sind wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magnesium enthalten – sie fördern die Blutbildung, stärken Knochen und unterstützen die Funktion der Immunzellen. Auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und Zink finden sich im Basilikum, was es zu einer echten Powerpflanze gegen Infekte macht.

Ob als frischer Zusatz im Salat, als würzige Paste oder in einem wohltuenden Kräutertee – beim Verzehr von Basilikum wird der Körper mit einer Vielzahl gesundheitsfördernder Stoffe versorgt. Besonders in stressigen Zeiten, bei Erkältungswellen oder einfach zur Vorbeugung von Erkrankungen ist Basilikum eine wertvolle Unterstützung. In Kombination mit anderen Kräutern lässt es sich leicht zubereiten und in die tägliche Ernährung integrieren – ganz ohne Pillen oder künstliche Nahrungsergänzungsmittel.

Wirkung von Basilikum auf Psyche und Nervensystem

Stressreduktion und mentale Klarheit

Kennst du das Gefühl, wenn dir alles zu viel wird? Wenn der Kopf brummt, die Gedanken kreisen und du dich einfach nur nach Ruhe sehnst? In solchen Momenten kann Basilikum mehr als nur deine Pasta verfeinern – es kann deine Seele streicheln. Die in Basilikum enthaltenen ätherischen Öle wie Linalool wirken beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Studien zeigen, dass dieser natürliche Inhaltsstoff angstlösende und entspannende Effekte hat– ganz ohne Nebenwirkungen.

Linalool ist ein natürlicher Duftstoff, der in vielen ätherischen Ölen vorkommt – besonders in Lavendel, Koriander, Basilikum und Hopfen. Chemisch gehört Linalool zu den Monoterpenen, und es ist bekannt für seine beruhigenden, entspannenden und anxiolytischen (angstlösenden) Eigenschaften. Die Wirkung auf das zentrale Nervensystem, insbesondere auf die GABA-Übertragung, ist dabei besonders interessant. GABA spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation der neuronalen Aktivität im Gehirn und hat beruhigende, entspannende und angstlösende Effekte.

Schon beim Zerreiben frischer Basilikumblätter steigt dir der aromatische, fast süßliche Duft in die Nase. Dieser Duft alleine hat bereits eine Wirkung auf dein limbisches System – also den Teil des Gehirns, der für Emotionen zuständig ist. Basilikum wirkt wie eine sanfte Umarmung für den Geist. Egal ob als Tee, im Salat, oder sogar in einem entspannenden Badezusatz – Basilikum kann helfen, dich wieder zu erden und Klarheit in chaotische Gedanken zu bringen.

In stressigen Zeiten hilft eine Tasse Basilikumtee oder ein Tropfen ätherisches Basilikumöl auf dem Handgelenk, das Gedankenkarussell zu stoppen. Es ist unglaublich, wie ein einfaches Gewürz solch eine heilende Kraft entfalten kann. Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie stark die Natur wirken kann, wenn man ihr nur Raum gibt.

Besser schlafen mit Basilikum?

Schlaflosigkeit ist ein echtes Volksleiden. Viele greifen zur Schlaftablette, doch was wäre, wenn die Lösung bereits auf deiner Fensterbank wächst? Basilikum – besonders die Sorte Tulsi, auch bekannt als Heiliges Basilikum – gilt in der ayurvedischen Heilkunde seit Jahrtausenden als Mittel zur inneren Ruhe und besseren Schlafqualität.

Durch seine entspannenden Inhaltsstoffe kann Basilikum helfen, das Nervensystem zu beruhigen und den Körper sanft auf den Schlaf vorzubereiten. Der regelmäßige Verzehr von frischem Basilikum – sei es als Tee oder in einer abendlichen Suppe – wirkt wie ein natürlicher Beruhiger. Besonders das enthaltene Estragol hat eine leicht sedierende Wirkung, die helfen kann, zur Ruhe zu kommen, ohne dich am nächsten Tag benommen zu fühlen.

Wenn du unter nächtlichem Grübeln, Nervosität oder unruhigem Schlaf leidest, solltest du Basilikum unbedingt einmal ausprobieren. Die Kombination aus beruhigenden Ölen, Mineralstoffen und einem angenehmen Aroma macht es zu einer sanften, aber wirkungsvollen Einschlafhilfe. Manchmal ist die Lösung nicht in der Apotheke – sondern in deinem Kräutertopf.

Basilikum in der traditionellen Heilkunde

Ayurveda: Das heilige Kraut Tulsi

In der indischen Ayurveda-Lehre ist Basilikum kein gewöhnliches Kraut – es ist heilig. Tulsi, wie das Heilige Basilikum genannt wird, steht für spirituelle Reinheit, Lebensenergie und Heilung. In jedem traditionellen indischen Haushalt findet man eine Tulsi-Pflanze, die täglich mit Wasser gegossen und wie ein Familienmitglied behandelt wird. Sie gilt als Schutzpflanze – sowohl physisch als auch spirituell.

Was Tulsi so besonders macht, sind seine intensiven ätherischen Öle und die hohe Konzentration an Antioxidantien. Es stärkt das Herz, lindert Blähungen, reinigt das Blut und hilft bei Atemwegserkrankungen. In Indien wird Tulsi bei einer Vielzahl von Erkrankungen verwendet – von Erkältungen bis hin zu Stresssymptomen. Besonders der Tee aus den getrockneten Blättern ist ein fester Bestandteil im ayurvedischen Alltag.

Auch in westlichen Ländern wird das Wissen um die Heilkraft von Tulsi immer beliebter. Die moderne Forschung bestätigt viele der überlieferten Heilwirkungen – darunter die positive Wirkung auf das Immunsystem, die Regulation des Blutzuckerspiegels und die entzündungshemmende Kraft. Wer Basilikum nur als Gewürz kennt, wird beim Blick in die Ayurveda-Tradition erkennen: Dieses Kraut hat es in sich – körperlich, geistig und seelisch.

Europäische Volksmedizin und Klostermedizin

Auch in Europa war Basilikum nie nur ein Küchenkraut. In der mittelalterlichen Klostermedizin wurde es bei Magen-Darm-Beschwerden, zur Stärkung des Herzens und zur Förderung des seelischen Gleichgewichts verwendet. Heilkundige wie Hildegard von Bingen lobten Basilikum als Mittel gegen Schwermut – eine alte Bezeichnung für das, was wir heute als Depression bezeichnen würden.

Besonders bei Blähungen, Völlegefühl und krampfartigen Beschwerden war Basilikum ein fester Bestandteil von Kräutermischungen. Auch äußerlich wurde die Pflanze verwendet – etwa in Ölauszügen gegen Entzündungen oder zur Wundheilung. In der Volksmedizin galten Basilikumblätter zudem als Symbol für Liebe und Schutz – man legte sie unter das Kopfkissen, um schlechte Träume fernzuhalten.

Heute erlebt dieses alte Wissen ein echtes Revival. Immer mehr Menschen entdecken, dass in Ocimum basilicum mehr steckt als nur ein leckeres Aroma. Die Kombination aus Nährstoffen, ätherischen Ölen und traditionellem Wissen macht Basilikum zu einer der wertvollsten Heilpflanzen, die wir ganz einfach selbst ziehen und täglich zubereiten können – sei es als Tee, Pesto oder frisches Topping auf dem Lieblingsgericht.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5

Bunte Paprikaschoten in Rot, Gelb, Orange und Grün – frisch aufgeschnitten auf einem rustikalen Holzbrett, umgeben von Kräutern und natürlichen Zutaten – ein farbenfrohes Symbol für gesunde Inhaltsstoffe, Vitamine und natürliche Frische.

Paprika Vitamine: Die bunte Power für deine Gesundheit

Saftige Paprika – süß, frisch, voller Leben. Genau dieses Gefühl verkörpert sie wie kaum ein anderes Gemüse. Ursprünglich stammt die Paprika aus Mittel- und Südamerika, doch heute gehört sie weltweit zu den beliebtesten Vitaminlieferanten. Sie zählt zur Familie der Nachtschattengewächse und ist eine wahre Vitaminbombe, die deinen Körper auf natürliche Weise stärkt, schützt und mit Energie versorgt.

Egal ob du zu grüner Paprika, roter Paprika oder gelber Variante greifst – jede Farbe bringt ihren eigenen Nährstoffvorteil mit. Besonders die roten Schoten enthalten große Mengen an Vitamin E, das gemeinsam mit der Ascorbinsäure (besser bekannt als Vitamin C) dein Immunsystem stärkt. Zusätzlich liefert Paprika auch B-Vitamine, die für Nerven und Stoffwechsel unverzichtbar sind.

Ob roh, gegrillt oder im Salat: Jede Schote bringt nicht nur Farbe auf deinen Teller, sondern auch eine geballte Portion Gesundheit.

Paprika: Das farbenfrohe Power-Gemüse

Die Gemüsepaprika, auch unter dem botanischen Namen Capsicum bekannt, ist ein echter Alleskönner in der gesunden Küche. Sie punktet nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit beeindruckenden Inhaltsstoffen, die dein Immunsystem auf Trab bringen.

Was viele nicht wissen: Paprika enthalten mehr Vitamin C als die meisten Zitrusfrüchte – und das schon bei 100 Gramm! Gerade der Verzehr roh ist besonders empfehlenswert, denn so bleiben die empfindlichen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe vollständig erhalten.

Welche Vitamine stecken in Paprika?

Hier kommt die geballte Ladung Gesundheit – diese Vitamine findest du in Paprika:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem, fördert die Eisenaufnahme, wirkt antioxidativ.

  • Vitamin A (aus Carotinoiden gebildet): Wichtig für die Sehkraft und schöne Haut.

  • Vitamin E: Schützt deine Zellen und unterstützt den Stoffwechsel.

  • Vitamin B6: Unverzichtbar für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion.

Und das Beste: Diese Vitamine kommen in einer einzigen Portion Paprika ganz natürlich zusammen – wie in einem perfekt abgestimmten Gesundheits-Cocktail.

Paprika Nährwerte auf einen Blick

Hier ein Überblick über die Nährwerte pro 100 Gramm roher Gemüsepaprika:

Nährwert Menge (pro 100 g)
Kalorien ca. 20–30 kcal
Vitamin C                     bis zu 140 mg
Vitamin A (Beta-Carotin)                      ca. 350 µg
Vitamin B6                      ca. 0,3 mg
Vitamin E                      ca. 1,6 mg
Mineralstoffe (Kalium, Magnesium)                      reichlich vorhanden

Die geringe Kalorie macht Paprika zum idealen Snack für alle, die gesund genießen und dabei leicht essen möchten.

Carotinoide & Capsaicin: Mehr als nur Vitamine

Neben Vitaminen liefert die Paprika auch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Carotinoide. Diese natürlichen Farbstoffe sorgen nicht nur für das leuchtende Rot und Orange, sondern wirken auch antioxidativ und zellschützend.

Je reifer die Schote, desto mehr Carotinoide sind enthalten – ein klarer Vorteil für die Vitamin A-Versorgung.

Und dann ist da noch Capsaicin – der Scharfmacher, den wir vor allem aus Chilis, Peperoni oder Gewürzpaprika kennen. Auch wenn in milder Gemüsepaprika nur wenig Capsaicin steckt, besitzt dieser Stoff entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Eigenschaften. In Paprikapulver oder scharfen Sorten kommt er deutlich stärker zur Geltung.

Wie bereitet man Paprika am besten zu?

Wenn du das volle Vitamin-Paket nutzen willst, dann genieße Paprika am besten roh – als Snack, im Salat oder als bunte Beilage. So bleiben alle Nährstoffe erhalten.

Aber auch beim Dünsten oder sanften Garen verlieren Paprika kaum Vitamin C, wenn man sie nur kurz erhitzt. Besonders aromatisch wird sie, wenn man sie leicht anröstet und mit Olivenöl sowie Paprikapulver würzt – ein Geschmackserlebnis mit Gesundheitsbonus.

Paprika als täglicher Begleiter für dein Wohlbefinden

Paprika als täglicher Begleiter für dein Wohlbefinden

Ob auf dem Brot, im Wrap, als Ofengemüse oder als bunter Farbtupfer auf dem Teller – Paprika ist vielseitig und passt zu fast jeder Mahlzeit. Mit nur wenigen Kalorien, aber umso mehr Nährstoffen, ist sie das perfekte Gemüse für Gesundheitsbewusste, Sportler oder einfach alle, die ihren Körper lieben und ihm täglich etwas Gutes tun möchten. Wer es gern etwas schärfer mag, greift zusätzlich zu Pfefferoni- und Chilifrüchten, die ebenfalls reich an wertvollen Pflanzenstoffen wie Capsaicin sind und jede Mahlzeit mit einem kleinen Feuerwerk an Geschmack und Vitalität bereichern.
Und nicht zu vergessen: Farben und feine Schärfe machen einfach gute Laune – denn sie wirken nicht nur auf den Körper, sondern auch auf unsere Seele!

Fazit: Paprika Vitamine – natürlich, stark, herrlich bunt

Paprika ist mehr als nur ein knackiges Gemüse – sie ist ein echter Nährstoffheld. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen wie reichlich Vitamin C, Vitamin A, Vitamin E, Vitamin B6, wichtigen Mineralstoffen und schützenden Pflanzenstoffen bietet sie eine der besten natürlichen Möglichkeiten, um dein Immunsystem zu stärken und deinem Körper täglich neue Kraft zu schenken.

Besonders die leichte Schärfe einiger Paprikasorten sowie der enthaltene Stoff Capsaicin besitzen eine antioxidative Wirkung, die deine Zellen schützt und Entzündungen vorbeugen kann.

Setz auf mehr Farbe auf deinem Teller – und damit auf mehr Energie, mehr Vitalität und mehr Lebensfreude.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5