Ist Bulgur gesund? Nährwerte, Vorteile & Tipps für deine Ernährung!
Bulgur ist ein echtes Power-Getreide und gehört in vielen Kulturen, besonders im Vorderen Orient, zu den Grundnahrungsmitteln. Aber ist Bulgur wirklich gesund? Was macht ihn so besonders, und warum könnte er eine großartige Alternative zu Reis oder Hirse sein? In diesem Artikel erfährst du alles über die Nährstoffe, Vorteile und die besten Zubereitungstipps!
Was ist Bulgur eigentlich genau?
Bulgur ist ein vorgegartes Getreide, das aus Hartweizen hergestellt wird. Das bedeutet, dass er bereits bei der Herstellung gedämpft und anschließend getrocknet wird. Dadurch lässt er sich schnell zubereiten, indem man ihn einfach mit heißem Wasser übergießt und einige Minuten quellen lässt.
Da Bulgur aus dem ganzen Weizenkorn besteht, bleiben viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Besonders B-Vitamine sowie Vitamin E sind in diesem Getreide enthalten, die wichtig für deine Nerven, Haut und den Stoffwechsel sind.
Bulgur ist ähnlich wie Reis, wird aber durch seine spezielle Verarbeitung schneller gar und enthält mehr Ballaststoffe.
Er sättigt lange, da er den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen lässt.
Reich an Nährstoffen, darunter Eisen, Magnesium und Kalzium.
Wie wird Bulgur hergestellt?
Die Herstellung von Bulgur ist ein spannender Prozess. Ursprünglich kommt Bulgur aus dem Vorderen Orient, wo er traditionell aus Hartweizen gewonnen wird. Doch wie genau wird er hergestellt?
Weizen wird eingeweicht – Die Körner werden in Wasser gelegt, um sie aufzuquellen.
Vorgegart und gedämpft – Die Körner werden unter Dampf gegart, damit sie schneller zubereitet werden können.
Trocknung – Anschließend wird der Bulgur getrocknet, damit er haltbar bleibt.
Mahlen & Sieben – Der getrocknete Bulgur wird grob oder fein gemahlen.
Industriell hergestellter Bulgur durchläuft die gleichen Schritte, nur in größerem Maßstab, um ihn weltweit verfügbar zu machen.
Bulgur gesund oder besser Couscous – Was ist gesünder?
Wenn du eine gesunde Wahl treffen möchtest, ist Bulgur deutlich nährstoffreicher als Couscous und hält dich länger satt.
Bulgur und Couscous – wo liegt der Unterschied?
Viele verwechseln Bulgur und Couscous, denn beide sehen sich auf den ersten Blick ähnlich. Doch wenn es um Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe geht, gibt es einige entscheidende Unterschiede. Also, Bulgur oder Couscous – welches ist die bessere Wahl?
Bulgur ist ein ganzes Korn, das bereits vorgegart wurde.
- Couscous besteht aus Grieß, der zu kleinen Kügelchen geformt wird.
- Bulgur enthält deutlich mehr Ballaststoffe als Couscous.
- Während Couscous eher weich ist, hat Bulgur eine leicht nussige, kernige Konsistenz.
Bulgur ist deutlich nährstoffreicher als Couscous und enthält mehr Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe. Wer Bulgur isst, profitiert von einer besseren Nährstoffversorgung!
Bulgur: Die wichtigsten Nährstoffe auf einen Blick
Warum gilt Bulgur als gesund? Ganz einfach: Bulgur enthält viele Nährstoffe, die dein Körper täglich braucht.
1. Ballaststoffe – für eine gesunde Verdauung
Bulgur steckt voller Ballaststoffe, die deine Verdauung fördern, Heißhungerattacken vermeiden und deinen Blutzuckerspiegel stabil halten.
2. Magnesium & Kalzium – für Knochen & Muskeln
Dank des hohen Gehalts an Magnesium und Kalzium unterstützt Bulgur deine Muskeln und Knochen – perfekt für einen aktiven Lebensstil.
3. Eisen – für mehr Energie
Bulgur enthält Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut wichtig ist und dich leistungsfähiger macht.
4. Vitamine & Mineralstoffe – ein echtes Superfood
Bulgur liefert zahlreiche B-Vitamine sowie Vitamin E, die dein Immunsystem stärken und für schöne Haut und Haare sorgen.
5. Proteine – für starke Muskeln
Auch wenn Bulgur ein Getreide ist, enthält er eine gute Menge Protein, das dein Körper für den Muskelaufbau benötigt.
6. Kalorien – gesunde Energiequelle
100 Gramm enthalten etwa 350 Kilokalorien, aber durch die vielen Ballaststoffe hält Bulgur dich viel länger satt als herkömmlicher Reis oder Nudeln.
Bulgur richtig zubereiten – so geht’s!
Die Zubereitung von Bulgur ist kinderleicht:
1. Bulgur unter fließendem Wasser abspülen.
2. Mit heißem Wasser übergießen & etwa zehn Minuten quellen lassen.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken & mit Olivenöl verfeinern.
4. Genießen! Ob als Beilage, in Suppen, als Salat mit Bulgur oder als Hauptgericht – die Möglichkeiten sind endlos.
Tipp: Beim Quellen nimmt Bulgur Wasser auf, daher solltest du ihn nicht zu lange einweichen.
Leckere Rezepte mit Bulgur
Falls du Inspiration suchst, hier ein paar leckere Bulgur-Rezepte:
Tabouleh – Ein erfrischender Salat mit Bulgur, Pfefferminze und Olivenöl.
Gemüseauflauf mit Bulgur – Perfekt für die kalten Tage!
Bulgur mit Fleisch und Fisch – Herzhaft und sättigend.
Vegetarische & vegane Rezepte mit Bulgur – Super gesund & lecker.
Bulgur ist leicht & lecker – und du kannst ihn ganz individuell nach deinem Geschmack anpassen!
Fazit: Ist Bulgur gesund? Absolut!
Bulgur ist eine der besten Alternativen zu Reis & Couscous! Dank seiner Nährstoffe, Ballaststoffe und Proteine ist er ein echtes Superfood.
Ob als Beilage, Salat oder Hauptgericht – Bulgur schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch leicht und lecker. Dank seiner vielen Vitamine und Mineralstoffe ist er eine perfekte Wahl für eine bewusste Ernährung.
Also, worauf wartest du? Probier Bulgur aus und überzeuge dich selbst von den vielen gesundheitlichen Vorteilen!
Bulgur-Salat mit Tomaten und frischen Kräutern
Zutaten (für 2–3 Personen):
150 g feiner Bulgur
250 ml heißes Wasser oder Gemüsebrühe
2–3 reife Tomaten, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt (optional)
1 Handvoll frische Minze, gehackt
1 Handvoll frische Petersilie oder Basilikum, gehackt
2 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmackk
Zubereitung:
-
Bulgur vorbereiten:
Bulgur in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser oder Brühe übergießen, abdecken und ca. 10 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern. -
Gemüse schneiden:
Tomaten, Knoblauch, (Zwiebel) und Kräuter vorbereiten und klein schneiden. -
Alles vermengen:
Den aufgequollenen Bulgur mit Tomaten, Kräutern und Knoblauch vermengen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. -
Durchziehen lassen:
Den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Guten Appetit!
mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!
Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!
Haben Sie Fragen zu Bio Catering?
Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
– telefonisch: +49 89 200 62 64 5