Maronen Nährwerte im Überblick – so gesund sind Esskastanien wirklich
Wenn die Luft im Herbst nach gerösteten Maronen duftet, kündigt sich mehr an als nur eine Jahreszeit – es beginnt die Zeit einer kleinen, aber kraftvollen Delikatesse: der Marone.
Maronen, auch bekannt als Esskastanien oder Edelkastanien, sind weit mehr als nur ein traditioneller Wintersnack. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und zahlreiche B-Vitamine, die den Körper mit nachhaltiger Energie versorgen. Doch was genau macht Maronen so gesund – und was steckt in 100 Gramm dieser beliebten Herbstfrucht?
Ein genauer Blick auf ihre Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe zeigt: Die Maroni sind echte Naturtalente, die Genuss und Gesundheit perfekt vereinen.
Maronen Nährwerte: keine Nuss, sondern eine Stärkequelle
Auch wenn Maronen oft als Nüsse bezeichnet werden, unterscheiden sie sich deutlich von Walnüssen oder Haselnüssen. Die Edelkastanie gehört botanisch gesehen nicht zu den Schalenfrüchten, sondern zu den Stärkefrüchten. Das macht sie leichter verdaulich und ideal für Menschen, die fettreduziert oder glutenfrei essen möchten.
Im Vergleich zu anderen Nüssen enthalten Maronen deutlich weniger Fett (nur etwa 2 g pro 100 g), dafür aber viele komplexe Kohlenhydrate (rund 40 g pro 100 g), die langsam in Zucker umgewandelt werden und so für eine langanhaltende Energiezufuhr sorgen.
Maronen roh (pro 100 g)
Kalorien – 185 kcal
Maronen sind mit rund 185 Kalorien pro 100 Gramm angenehm leicht. Sie liefern langanhaltende Energie, ohne den Körper zu belasten – perfekt für eine ausgewogene, gesunde Ernährung im Herbst.
Kohlenhydrate – 41 g
Mit etwa 41 Gramm Kohlenhydraten sind Maronen eine wertvolle Energiequelle. Es handelt sich um komplexe Kohlenhydrate, die langsam in Zucker umgewandelt werden und den Blutzuckerspiegel stabil halten.
Zucker – 10,6 g
Der natürliche Zuckeranteil ist moderat. Er sorgt für den mild-süßen Geschmack, ohne stark zu sättigen oder zu belasten. Ideal als gesunder Snack.
Eiweiß – 2 g
Mit rund 2 Gramm Eiweiß liefern Maronen kleine, aber wichtige Mengen an pflanzlichem Protein, das für den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut und Gewebe gebraucht wird.
Fett – 1,8 g
Der Fettgehalt ist äußerst gering. Damit sind Maronen deutlich fettärmer als Nüsse, aber trotzdem angenehm nussig im Geschmack. Sie eignen sich daher gut für eine fettreduzierte Ernährung.
Ballaststoffe – 8,1 g
Ein hoher Anteil an Ballaststoffen unterstützt die Verdauung, sorgt für eine lang anhaltende Sättigung und hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
Vitamin C – 26 mg
Mit 26 mg Vitamin C pro 100 g sind Maronen echte Immun-Booster. Das Vitamin schützt die Zellen, stärkt die Abwehrkräfte und verbessert die Aufnahme von Eisen.
Vitamin B1 (Thiamin) – 0,14 mg
Vitamin B1 spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und unterstützt die Nervenfunktion – ideal in stressigen Zeiten.
Vitamin B6 – 0,34 mg
Vitamin B6 hilft beim Eiweißstoffwechsel und fördert die Bildung wichtiger Botenstoffe im Gehirn, die Konzentration und Stimmung positiv beeinflussen.
Kalium – 710 mg
Ein hoher Kaliumgehalt wirkt entwässernd und unterstützt die Herzfunktion sowie die Regulierung des Blutdrucks.
Magnesium – 33 mg
Magnesium entspannt die Muskeln, beugt Krämpfen vor und wirkt wohltuend bei Stress und Müdigkeit.
Phosphor – 79 mg
Phosphor stärkt die Knochen und Zähne und ist an der Energieproduktion in den Zellen beteiligt.
Mangan – 1,18 mg
Das Spurenelement Mangan wirkt antioxidativ und schützt den Körper vor freien Radikalen. Es unterstützt außerdem den Stoffwechsel von Kohlenhydraten.
Maronen geröstet (pro 100 g, essfertig)
Kalorien – 210 kcal
Beim Rösten steigt der Kalorienwert leicht auf etwa 210 kcal, da Wasser verdunstet. Dennoch bleiben Maronen ein gesunder, sättigender Snack mit wenig Fett.
Kohlenhydrate – 45–48 g
Durch das Rösten steigt der Kohlenhydratanteil etwas an. Die komplexen Kohlenhydrate liefern weiterhin gleichmäßig Energie und verhindern Heißhunger.
Eiweiß – 2,5 g
Geröstete Maronen behalten ihren Proteinwert fast vollständig. Ideal, um auch im Herbst auf pflanzliche Eiweißquellen zu setzen.
Fett – 2,3 g
Auch geröstet bleiben Maronen fettarm. Der leicht erhöhte Wert kommt durch den Wasserverlust zustande, nicht durch zusätzliches Fett.
Ballaststoffe – 7–8 g
Die Ballaststoffe bleiben beim Rösten weitgehend erhalten und fördern weiterhin eine gesunde Verdauung.
Vitamin C – ca. 20 mg
Beim Erhitzen geht ein Teil des Vitamin C verloren, doch Maronen bleiben auch geröstet vitaminreich und abwehrstärkend – perfekt in der kalten Jahreszeit.
Fazit: Wertvolle Inhaltsstoffe, natürlich glutenfrei
Maronen sind glutenfrei, leicht verdaulich und liefern eine harmonische Kombination aus Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Sie stärken das Immunsystem, unterstützen die Verdauung und liefern gesunde Energie, ohne zu belasten.
Ob roh, gekocht oder geröstet – die Edelkastanie ist ein echtes Naturtalent und ein unverzichtbarer Bestandteil einer bewussten Herbstküche.
Gesunder Genuss: Maronen zubereiten und genießen
Ob geröstet, gekocht oder püriert – Maronen sind vielseitig.
Geröstet entfalten sie ihr nussig-süßes Aroma, gekocht sind sie eine milde, weiche Beilage. Auch in Suppen, Eintöpfen oder als Püree passen sie hervorragend.
Durch ihren hohen Anteil an Ballaststoffen fördern Maronen die Verdauung, wirken sättigend und können so sogar beim Abnehmen unterstützen. Gleichzeitig liefern sie langsam verfügbare Energie – ideal in der kalten Jahreszeit.
Warum Maronen so gesund sind
-
Sie sind natürlich glutenfrei – ideal bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.
-
Ihr geringer Fettgehalt und die komplexen Kohlenhydrate machen sie leicht verdaulich.
-
Die Kombination aus Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erschöpfung und Verdauungsprobleme.
-
Maronen unterstützen durch Kalium und Magnesium die Herzgesundheit.
Fazit: Maronen – gesunde Energie aus der Natur
Maronen sind ein echtes Superfood des Herbstes: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, schmecken köstlich und sind dabei leicht verdaulich sowie fettarm. Egal ob geröstet, gekocht oder als Püree – sie bereichern jede Küche mit ihrem milden, süßlichen Aroma und liefern dabei wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die den Körper optimal versorgen.
Tipp: Achte beim Kauf auf frische Maronen – prall, glänzend und ohne Risse. So genießt du die vollen Nährwerte und Vitamine der Edelkastanie in bester Qualität.
mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!
Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!
Haben Sie Fragen zu Bio Catering?
Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
– telefonisch: +49 89 200 62 64 5