Mit Rucola gesund und fit
Rucola – das grüne Blattgemüse mit dem würzigen Geschmack – ist nicht nur ein Hingucker auf jedem Teller, sondern auch ein echtes Superfood! Ob als knackiger Salat, aromatisches Pesto oder Topping auf Pizza und Sandwich – Rucola bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine geballte Ladung an sekundären Pflanzenstoffen, Vitamin C, Vitamin A und Kalium mit. Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe unterstützt er eine gesunde Ernährung und liefert wichtige Nährstoffe für den Körper. Doch wie gesund ist Rucola wirklich? Kann er beim Verzehr tatsächlich das Immunsystem stärken, beim Abnehmen helfen und sogar den Körper beim Detox unterstützen? Die enthaltenen Pflanzenstoffe können sogar dabei helfen, bestimmte Nährstoffe besser zu umwandeln und für den Körper nutzbar zu machen. Die Antwort ist ein klares Ja!
Rucola gesund – das grüne Kraftpaket für die Gesundheit
Rucola, auch als Salatrauke oder einfach Rauke bekannt, gehört zur Familie der Kreuzblütler. Seine scharfe Note verdankt er den enthaltenen Senfölen, die nicht nur für den würzigen Geschmack sorgen, sondern auch antibakterielle Eigenschaften haben. Doch das ist längst nicht alles – Rucola steckt voller wertvoller Mineralstoffe und Vitamine, die zahlreiche Benefits für die Gesundheit bieten:
- Vitamin C stärkt das Immunsystem und unterstützt die Kollagenproduktion.
- Vitamin A ist wichtig für gesunde Haut und Augen.
- Vitamin K fördert die Blutgerinnung und stärkt die Knochen.
- Kalzium (Calcium) und Magnesium sind essenziell für stabile Knochen und Muskeln.
- Eisen unterstützt den Sauerstofftransport im Blut und beugt Müdigkeit vor.
- Folsäure ist besonders wichtig für Schwangere und die Zellbildung.
Rucola für Detox, Abnehmen und das Immunsystem
Dank der enthaltenen Senföle wirkt Rucola nicht nur antibakteriell, sondern kann auch die Leber bei der Entgiftung unterstützen. Der hohe Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen trägt dazu bei, freie Radikale zu bekämpfen und die Zellgesundheit zu fördern.
Möchtest du mit Rucola abnehmen? Dann hast du Glück! Das grüne Blattgemüse hat nur wenige Kalorien, aber viele Ballaststoffe, die lange satt machen. Zudem hilft der hohe Gehalt an Kalium, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu schwemmen und den Stoffwechsel anzukurbeln.
So kannst du Rucola genießen
Rucola ist unglaublich vielseitig und lässt sich in vielen Rezepten verwenden. Besonders lecker schmeckt er:
- Als Salat mit Avocado, Parmesan und Pinienkernen
- Im Smoothie mit Spinat und Apfel
- Auf einer knusprigen Pizza mit Tomaten und Mozzarella
- Als Pesto mit Walnüssen und Olivenöl
Fazit: Darum ist Rucola so gesund
Mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C, Vitamin K, Kalzium, Eisen, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen ist Rucola ein echtes Superfood. Er unterstützt die Verdauung, fördert das Immunsystem, hilft beim Detox und kann dich beim Abnehmen unterstützen. Egal ob roh im Salat oder als Topping – Rucola sollte auf keinem Speiseplan fehlen!
Rucolasalat mit Speck, Wachteleiern und Bratkartoffeln
Zutaten (für 2 Personen):
2 Hände voll frischer Rucola (gewaschen)
6–8 Wachteleier
ca. 200 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
80–100 g Bauchspeck oder Pancetta, in Streifen geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
2 EL Olivenöl (zum Braten)
Salz & Pfeffer
Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig (weiß oder dunkel)
1 TL Honig oder Ahornsirup
1 TL Senf
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
-
Wachteleier ca. 4 Minuten in kochendem Wasser weich kochen. Abschrecken, vorsichtig schälen und halbieren.
-
Kartoffeln waschen, je nach Größe halbieren oder vierteln und in Olivenöl knusprig anbraten. Mit Salz & Pfeffer würzen.
-
Speck in einer zweiten Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel kurz anschwitzen – sie nimmt dabei das Aroma vom Speck an.
-
Rucola in eine große Schüssel geben.
-
Dressing zubereiten: Alle Zutaten in einem kleinen Glas oder Schälchen verrühren und über den Salat geben.
-
Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Wachteleier auf dem Rucola anrichten, leicht vermengen und direkt servieren.
Tipp:
Statt Wachteleiern kannst du auch 2 weichgekochte Bio-Eier verwenden. Für eine vegetarische Variante den Speck durch geröstete Walnüsse, Feta oder Ziegenkäse ersetzen.
Guten Appetit!
mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!
Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!
Haben Sie Fragen zu Bio Catering?
Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
– telefonisch: +49 89 200 62 64 5