Sauerkraut gehört zu den ältesten fermentierten Lebensmitteln der Welt – und erlebt heute ein echtes Comeback. Denn immer mehr Menschen möchten ihre Darmflora gesund halten, Ballaststoffe integriert, essen und ihr Immunsystem stärken. Dabei stellt sich eine Frage besonders oft: Ist Sauerkraut gesund – auch das aus der Dose oder dem Glas?
Die kurze Antwort: Ja – aber nur, wenn es roh und nicht erhitzt ist.
Die lange Antwort? Lies weiter.
Warum ist Sauerkraut so gesund?
(Die wichtigsten Nährstoffe und Vorteile im Überblick)
Sauerkraut entsteht durch den Fermentationsprozess von fein gehobeltem Weißkohl, bei dem sich natürliche Milchsäurebakterien vermehren. Dieser mikrobiologische Vorgang macht fermentierten Kohl länger haltbar, nährstoffreicher und besonders wertvoll für die Verdauung.
1. Probiotische Milchsäurebakterien – Futter für deinen Darm
Rohes oder frisches Sauerkraut enthält Milliarden lebender Mikroorganismen, darunter probiotische Milchsäurebakterien, die sich positiv auf die gesunde Darmflora auswirken.
Diese Bakterien im Darm helfen bei der Verdauung, unterstützen bestimmte Enzyme im Sauerkraut und können Entzündungen reduzieren. Deshalb wirkt sich Sauerkraut positiv auf die Verdauung, die Abwehrkräfte und sogar die geistige Gesundheit aus.
Kein Wunder also, dass Sauerkraut gesund ist – und das nicht erst seit heute.
2. Ein Vitamin-C-Booster – schon früher überlebenswichtig
Bereits Seefahrer nutzten Sauerkraut gegen Skorbut, denn Vitamin C bleibt durch die Fermentation erstaunlich gut erhalten.
100 g Sauerkraut enthalten z. B. etwa 20 mg Vitamin C, rund 30 µg Folsäure, ca. 288 mg Kalium, etwa 14 mg Magnesium und ungefähr 0,6 mg Eisen.
Auch spannend: Durch den Fermentationsprozess steigt die Bioverfügbarkeit vieler Nährstoffe – das heißt, dein Körper kann sie besser aufnehmen.
3. Ballaststoffe für die Verdauung
Sauerkraut ist natürlicherweise ballaststoffreich, was eine gesunde Verdauung unterstützt, langfristig beim Abnehmen hilft und die Blutzuckerwerte stabilisiert.
Deshalb kann Sauerkraut Diabetikern helfen, und viele Menschen nutzen es, um den Darm zu regulieren.
4. Wenig Kalorien – viel Wirkung
Sauerkraut ist extrem kalorienarm. Sauerkraut pro 100 Gramm enthält meist unter 20 kcal – perfekt für eine leichte, nährstoffreiche Ernährung.
Rohes, frisches oder pasteurisiertes Sauerkraut – was ist der Unterschied?
Es gibt drei Hauptvarianten im Supermarkt:
- Frisches Sauerkraut aus dem Kühlregal (roh & ungekocht)
- Pasteurisiertes Sauerkraut im Glas
- Sauerkraut aus der Dose
Und hier wird es wichtig: Nicht jedes Sauerkraut ist fermentiertes Sauerkraut mit lebenden Kulturen.
Frisches Sauerkraut (roh)
→ Beste Wahl für die Darmgesundheit!
Es ist nicht erhitzt, enthält aktive Milchsäure, lebende probiotische Bakterien und alle Enzyme.
Wer die volle gesundheitliche Wirkung möchte, sollte rohes Sauerkraut kaufen oder selbst machen.
Pasteurisiertes Sauerkraut
→ durch Erhitzen abgetötet, dadurch haltbar, aber weniger probiotisch.
Die Fermentation findet zwar statt, aber beim Erwärmen werden die wertvollen probiotischen Bakterien zerstört.
Die Ballaststoffe, Mineralstoffe und ein Teil der Vitamine bleiben jedoch erhalten.
Sauerkraut aus der Dose
→ ähnlich wie pasteurisiertes Sauerkraut
Sauerkraut aus der Dose ist sehr praktisch, lange haltbar und perfekt zum Kochen – aber es enthält kaum lebende Bakterien, da es erhitzt wurde.
Kurz gesagt:
Gesund ist Sauerkraut immer – aber für den Darm ist rohes Sauerkraut am besten.
Ist Sauerkraut gesund – auch wenn man es kocht?
Beim Erhitzen sterben probiotische Bakterien ab – das gilt für:
- Dosensauerkraut
- Sauerkraut im Glas
- erwärmtes, sonst rohes Sauerkraut
ABER:
- Ballaststoffe bleiben erhalten
- Mineralstoffe bleiben erhalten
- viele Vitamine bleiben teilweise enthalten
→ Gekochtes Sauerkraut ist weiterhin nährstoffreich und gesund, aber weniger probiotisch.
Wer beides möchte, kombiniert:
Gekochtes Sauerkraut + 1 Löffel rohes Sauerkraut als Topping
So bleiben die Bakterien lebendig.
Sauerkrautsaft – das unterschätzte Darm-Tonikum
Sauerkrautsaft enthält Milchsäure, Vitamine und Mineralstoffe – sofern er nicht pasteurisiert ist.
Er hilft der Verdauung und gilt als mild abführend. Menschen mit träger Verdauung berichten oft, dass Sauerkraut hilft, wenn andere Hausmittel nicht wirken.
Wie gesund ist Sauerkraut aus dem Supermarkt?
Sauerkraut aus dem Supermarkt ist vollkommen okay – aber es macht einen Unterschied, was du wählst:
| Sorte | Probiotisch? | Gesund? | Ideal für die Darmflora? |
|---|---|---|---|
| Rohes frisches Sauerkraut | ✔️ | ✔️✔️✔️ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Fermentiertes Sauerkraut aus dem Kühlregal | ✔️ | ✔️✔️ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Pasteurisiertes Sauerkraut im Glas | ❌ | ✔️ | ⭐⭐⭐ |
| Sauerkraut aus der Dose | ❌ | ✔️ | ⭐⭐ |
Fazit:
Für eine gesunde Darmflora sollte man regelmäßig frisches, rohes Sauerkraut essen.
Für Geschmack & Kochen eignet sich Sauerkraut aus der Dose oder dem Glas ebenfalls sehr gut.
Wie viel Sauerkraut sollte man essen?
Für eine positive Wirkung auf die Darmflora empfehlen Experten:
2–3 EL rohes Sauerkraut täglich
Auch 100 Gramm Sauerkraut pro Tag sind unproblematisch und nährstoffreich.
Kann man Sauerkraut einfrieren?
Ja – und dabei bleibt es:
- monatelang haltbar
- weiterhin ballaststoffreich
Aber: Die probiotischen Bakterien überleben das Einfrieren oft nicht vollständig.
Sauerkraut selber machen – einfacher als gedacht
Bei der Herstellung von Sauerkraut brauchst du nur:
- Weißkohl
- Salz
- ein Glas
- Geduld
Wenn du eigenes Sauerkraut herstellen möchtest, erhältst du:
- garantiert fermentiertes Sauerkraut
- reich an Mikroorganismen
- ohne Zusätze
- nährstoffreich und gesund
Selbstgemachtes Sauerkraut ist das probiotischste Sauerkraut, das du bekommen kannst.
Fazit: Sauerkraut ist gesund – aber nicht jedes wirkt gleich
Ob roh, fermentiert oder aus der Dose:
Sauerkraut ist fein gehobelter, vergorener Kohl – nährstoffreich und gesund.
Doch für deinen Darm gilt:
Das gesündeste Sauerkraut ist rohes, nicht pasteurisiertes Sauerkraut.
Sauerkraut aus der Dose oder dem Glas ist trotzdem gesund – nur weniger probiotisch.
Wer seine Darmflora gesund halten möchte, sollte regelmäßig fermentiertes, roh belassenes Sauerkraut essen.
Wer einfach ein leckeres, kalorienarmes Gemüse möchte, kann jede Form genießen.
mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!
Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!
Haben Sie Fragen zu Bio Catering?
Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
– telefonisch: +49 89 200 62 64 5










