Feldsalat gesund und lecker: Die beste Wahl für Kinder in der kalten Jahreszeit

Ein fröhliches Kind sitzt am Esstisch und isst einen bunten Salat mit Feldsalat(Valerianella locusta), Karotten und Äpfeln, helle freundliche Atmosphäre, natürliche Farben, Bio-Lifestyle

Feldsalat gesund für Kinder: Warum er auf keinem Speiseplan fehlen sollte

Feldsalat, auch bekannt als Ackersalat, Rapunzel oder Nüsslisalat, zählt zu den gesündesten Wintersalaten überhaupt. Botanisch gehört er zu den Baldriangewächsen (Valerianella locusta) und begeistert durch seinen mild-nussigen Geschmack, den selbst Kinder oft gerne mögen. Doch warum ist Feldsalat so gesund – besonders für Kinder? Ein Blick auf die Nährstoffe und Inhaltsstoffe zeigt: Dieses grüne Blattgemüse hat es in sich.

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Bereits 100 Gramm frisch geernteter Feldsalat liefern eine beeindruckende Fülle an Nährwerten:

  • Vitamin C: stärkt das Immunsystem und schützt vor Erkältungen in der kalten Jahreszeit.
  • Vitamin A und Beta-Carotin: wichtig für gesunde Augen, Haut und das Wachstum.
  • Folsäure: unterstützt die Blutbildung und ist gerade im Kindesalter unverzichtbar.
  • Eisen: spielt eine zentrale Rolle beim Sauerstofftransport im Blut – ein Pluspunkt für aktive Kinder.
  • Magnesium und Kalium: wichtige Mineralstoffe, die Muskeln, Herz und Niere entlasten und stärken.

Damit übertrifft Feldsalat sogar viele andere Salate wie den klassischen Kopfsalat deutlich. Kein Wunder also, dass er als einer der nährstoffreichsten Salate gilt.

Gesund genießen – kindgerecht serviert

Kinder mögen es bunt und abwechslungsreich. Ein einfaches Dressing mit etwas Olivenöl, Zitrone oder Joghurt bringt den nussigen Geschmack des Feldsalats besonders gut zur Geltung. Kombiniert mit Karotten, Äpfeln oder Nüssen wird aus dem Salat ein echtes Highlight auf dem Familientisch.

Tipp: Frisch gekaufter Feldsalat sollte gleich ins Gemüsefach gelegt und vor dem Verzehr gründlich in der Salatschleuder getrocknet werden, da die zarten Blätter schnell welken.

Feldsalat: Kleines Blattgemüse mit großer Wirkung

Ob als Beilage oder Hauptzutat – Feldsalat ist ein echtes Kraftpaket. Er liefert viele Vitamine und Mineralstoffe, die Kinder im Alltag brauchen, um fit zu bleiben, sich gut zu entwickeln und ihre Abwehrkräfte zu stärken. Besonders im Winter ist der Feldsalat eine wertvolle Ergänzung, wenn das Angebot an frischem Gemüse begrenzt ist.

Übrigens: In Deutschland ist Baden-Württemberg das wichtigste Anbaugebiet für Feldsalat – dort wird er in großen Mengen angebaut und frisch auf den Markt gebracht.

Fazit: Warum Feldsalat gesund für Kinder ist

Feldsalat überzeugt mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen und beeindruckenden Nährwerten. Als typischer Wintersalat ist er nicht nur regional verfügbar, sondern auch besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Im Vergleich zu vielen anderen Salaten ist in Feldsalat mehr Eisen enthalten, was gerade für Kinder und deren Entwicklung wichtig ist.

Darüber hinaus gehört Feldsalat zu den Baldriangewächsen und liefert Beta-Carotin, Folsäure und Magnesium. Auch wenn in Feldsalat geringe Mengen an Oxalsäure enthalten sind, überwiegen die gesundheitlichen Vorteile eindeutig. Dank seiner hohen Nährstoffdichte ist Feldsalat ein ideales Gemüse für die ganze Familie – frisch, knackig und voller Energie.

mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!

Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!

Haben Sie Fragen zu Bio Catering?

Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

– telefonisch: +49 89 200 62 64 5