Beiträge

Ein gesundes und ausgewogenes Essen ist für Kinder von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. In diesem Zusammenhang gewinnt das Essen in Bio-Qualität zunehmend an Bedeutung. Bio-Produkte sind frei von chemischen Zusätzen und Pestiziden, die bei konventionellen Lebensmitteln vorhanden sein können. Hier sind einige Gründe, warum gesundes Kinderessen in Bio-Qualität wichtig ist und wie Eltern ihre Kinder dazu ermutigen können, es zu genießen.

Warum Bio-Qualität?

Der Verzehr von Bio-Lebensmitteln kann dazu beitragen, das Risiko von Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien und Pestiziden zu minimieren. Es gibt Hinweise darauf, dass die Exposition gegenüber Pestiziden und anderen chemischen Zusätzen das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Krebs, neurologischen Störungen, Atemwegserkrankungen und Entwicklungsproblemen bei Kindern erhöhen kann. Bio-Produkte sind auch reich an Nährstoffen und bieten eine höhere Qualität von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten als konventionelle Lebensmittel.

Wie Eltern ihre Kinder dazu ermutigen können, gesundes Essen in Bio-Qualität zu genießen

Eltern können ihre Kinder dazu ermutigen, gesundes Essen in Bio-Qualität zu genießen, indem sie die folgenden Tipps befolgen:

Verwenden Sie saisonales Obst und Gemüse, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder eine Vielzahl von Nährstoffen erhalten.

Experimentieren Sie mit neuen Rezepten, um Kinder dazu zu bringen, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu probieren.

Lassen Sie Ihre Kinder beim Einkauf von Lebensmitteln helfen, um ihnen ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird.

Vermeiden Sie den Kauf von Fertiggerichten und Snacks, die reich an Zucker und Fett sind, und ersetzen Sie sie durch gesunde Alternativen wie Obst und Gemüse, Nüsse und Samen.

Planen Sie gemeinsame Mahlzeiten, um die Familie zusammenzubringen und das Essen zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.

Beispiel für ein gesundes Kinderessen in Bio-Qualität

Ein Beispiel für ein gesundes Kinderessen in Bio-Qualität wäre eine Portion Vollkornnudeln mit einer selbstgemachten Tomatensoße und einer Beilage aus gedünstetem Gemüse wie Brokkoli und Karotten. Die Tomatensoße kann aus Bio-Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl hergestellt werden und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Vollkornnudeln liefern Ballaststoffe und Kohlenhydrate, während das gedünstete Gemüse eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe darstellt.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass Kinder gesunde und ausgewogene Mahlzeiten in Bio-Qualität erhalten, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Eltern können dazu beitragen, indem sie saisonale Lebensmittel verwenden, neue Rezepte ausprobieren und gesunde Alternativen zu Snacks und Fertiggerichten anb

gesunde Ernährung von Kindergarten- und Schulkindern – Bio für Kinder

Gerade im Alter von 3-10 Jahren ist für Kinder die richtige Ernährung essentiell, da sie sich mitten im Wachstum befinden. Deshalb ist es die Aufgabe der Eltern, ihre Kinder gesund zu ernähren sowie auf eine gesunde Flüssigkeitszufuhr zu achten. Doch ein großes Problem in diesem Alter ist, dass Kinder oft sehr wählerisch sind. Deshalb gibt dieser Artikel nicht nur Tipps zu gesunder Nahrung, sondern erklärt auch wie man Kindern Gemüse und co. schmackhaft machen kann.

Ausgewogen, vollwertig und vor allem lecker – Bio für Kinder

Das Wichtigste ist, auf Vollwertigkeit zu achten damit das Kind optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Es ist wichtig, Fast Food und fertig Gerichte zu meiden da diese meist viel Zucker, ungesunde Fette und Zusatzstoffe enthalten. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man auf Bio-Produkte zurückgreifen, da von Haus aus weniger Zusatzstoffe enthalten sind.

Dafür ist es umso wichtiger, Schulkinder mit hochwertigen Kohlenhydraten und mehrfach ungesättigten Fetten zu versorgen. Diese gesunden Kohlenhydrate sind zum Beispiel in Vollkornprodukten, Amarant, Quinoa und Hafer enthalten. Gesünder sind sie deshalb, da ihre Struktur komplexer ist als die des einfachen Zuckers und der Darm somit länger für die Verdauung braucht. Diese Produkte erfreuen sich bei Kindern jedoch meist nicht sehr großer Beliebtheit. Jedoch kann man sie auch attraktiv gestalten, indem man ein Vollkornbrot zum Beispiel mit frisch geschnittenen Gemüsestücken aufpeppt. Diese sehen nicht nur herrlich bunt aus, sondern schmecken den meisten Schulkindern auch prima. Noch attraktiver kann man die Sache machen, indem man die Kleinen im Kindergarten oder im eigenen Gemüsegarten ihre Snacks selbst ernten lässt, die Küche aus dem das Essen kommt besucht und idealerweise mit dem Küchenteam  arbeitet und ihre Fragen stellt.

Unter „gesunden Fetten“, versteht man mehrfach ungesättigte Fettsäuren die wertvolle Aufgaben im Körper übernehmen, im Gegensatz zu den einfach gesättigten, die in zu großer Menge Schaden anrichten. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren finden sich häufig in pflanzlichen Lebensmittel wie zum Beispiel in Pflanzenölen und Nüssen, aber auch in Fisch. Dies kann man ganz einfach in den Speiseplan des Kindes integrieren, in dem man frischen Salat mit Kräutern und Pflanzenöl anrichtet oder ganz einfach Nüsse zum Knabbern anbietet. Vor allem beim Lernen unterstützen Nüsse die Schulkinder optimal, da sie die Konzentration und Leistungsfähigkeit des Kindes fördern und nebenbei auch noch viele Mineralstoffe enthalten.

Frisches saisonales Bio-Obst und Bio-Gemüse

Um den Vitamin- und Mineralstoffbedarf von 3-10 Jährigen ausgewogen abzudecken, eignen sich am besten Obst und Gemüse, idealerweise in Bio – Qualität. In kleine Stücke geschnitten und schön auf ein Teller aufgelegt greift hier jedes Kind zu und der Snack sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch gesund. Und auch in die Jause im Kindergarten kann man Obst und Gemüse gut integrieren. Zum Beispiel kann man den Kindern Joghurt mit frisch geschnittenen Früchten und Nüssen anbieten. Dieser Snack deckt den Nährstoffbedarf von Kindern perfekt und ist auch zu Hause leicht zu machen.

Weg mit Limonaden und co.

Um ein gesunde Ernährung ein Schulkind zu garantieren, ist es auch wichtig auf die richtige Flüssigkeitszufuhr zu achten. Limonaden sollten möglichst gemieden werden, da sie Unmengen an Zucker enthalten. Am Gesündesten ist natürlich Wasser, jedoch trinken die meisten Schul- und Kindergartenkinder lieber Saft. Doch auch hier kann man gesunde Alternativen anbieten, wie zum Beispiel Bio Fruchtsäfte oder selbstgemachte Bio-Smoothies.