Viele Erwachsene fragen sich immer wieder, wie sie ihre Ernährung richtig umstellen sollen und lassen dabei leider oft außer Acht, dass das alles einen Ursprung in der Kindheit hat, wo man sich bestimmte Ernährungsgewohnheiten angeeignet hat, die im voranschreitenden Erwachsenenalter zur Last für die eigene Gesundheit geworden ist.
Kinder brauchen, Eltern, Lehrer, Betreuer, die aufmerksam darauf achten, dass diese sich ausreichend in Bewegung halten. Sie müssen spielen, laufen und sich auspowern. Es ist sehr schädlich für sie, wenn sie den ganzen Tag herumsitzen und sich irgendwelche Fernsehsendungen ansehen, Junkfood konsumieren oder auch Videospiele spielen, vor allem wenn diese für ihr Alter noch nicht freigestellt sind. Wenn sie sich gut entwickeln sollen, dann ist der Sport im Kindergarten, sowie der Grundschule schon mal ein guter Weg, aber nicht genug, bzw. nicht gut genug. Es ist leider so, dass immer wieder das gleiche gespielt oder geübt wird und die Langeweile sich bei einigen Kindern breit macht. Damit das nicht vorkommt, brauchen sie auch individuelle Möglichkeiten sich am Sportunterricht zu beteiligen, denn wenn Mark mal nicht Fußball spielen will, weil es ihm einfach keinen Spaß macht, setzt man ihn nicht in die Ecke, sondern fragt was er denn sonst gerne tun würde. Und wenn er stattdessen lieber Seilspringen tut, dann soll er das auch dürfen.
Kinder lieben es Dinge in sich hinein zu stopfen, die gut schmecken und verstehen oft nicht was die Erwachsenen von ihnen wollen, wenn sie sagen esst weniger Schokolade. Deswegen ist es wichtig ihnen schon in ganz jungen Jahren zu erklären wieso der Apfel gerade besser für den Körper ist, als die Tafel Schokolade. Man soll ihnen klar machen, dass der Körper Schaden davon tragen könnte, wenn sie sich zu viel dieser Leckereien reinstopfen und die positiven Effekte von Obst und Gemüse aufzeigen. Sollten Worte nicht reichen, muss man Taten sprechen lassen und das gewünschte Ernährung vorzeigen, denn so lernen Kinder am besten. Erklären schön und gut, aber wenn man mit einer Zigarette zwischen den Mundhöhlen versucht, einem Kind zu erklären, wieso das Rauchen schädlich für sie ist und sie bloß nicht anfangen sollen, wird es nicht viel bringen, denn sie schauen von den Taten der Erwachsenen ab und lernen so ihr eigenes Verhalten anzupassen.
Genauso verhält es sich auch bei Sport. Wenn man Kindern zeigen will, wieso Sport so wichtig für ihre Entwicklung ist, müssen Lehrer in der Grundschule, Betreuer im Kindergarten, sowie Eltern zuhause Morgenroutinen einbauen, bei der man sich mit den Kindern zusammen kurz in Bewegung bringt, bzw. sportlich betätigt und damit Taten sprechen lässt und damit zu einer guten Entwicklung beiträgt.