Dein Saisonkalender für Gemüse im Herbst: Gesund, regional, lecker
Gemüse im Herbst: Die besten Sorten für eine gesunde und saisonale Küche
Der Herbst ist eine wahre Hochsaison für gesundheitsbewusste Genießer. Während viele den Sommer mit frischen Salaten und leichten Speisen verbinden, bietet der Herbst eine noch größere Bandbreite an nährstoffreichem Gemüse – von kräftigem Kürbis über zarten Feldsalat bis hin zu vitaminreichem Rosenkohl. Gemüse im Herbst ist mehr als nur eine kulinarische Jahreszeit: Es ist ein Fest für Körper, Umwelt und Gaumen.
Die Natur schenkt uns in den Monaten September und Oktober eine besonders reiche Ernte – ideal für eine ausgewogene Ernährung mit vielen Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind dabei knackige Knollen, kraftvolles Kohlgemüse, aromatisches Blattgemüse und natürlich die Klassiker wie Rote Bete, Zucchini, Steckrüben oder Blumenkohl.
Doch nicht nur das: Saisonales Obst und Gemüse aus der Region trägt auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei. Es wird im Freiland oder Gewächshaus nahe beim Verbraucher gepflanzt, geerntet und verarbeitet – das spart Ressourcen und schont das Klima. Ein Blick in den Saisonkalender für Oktober lohnt sich daher nicht nur aus kulinarischer Sicht, sondern auch aus ökologischer.
Warum Gemüse im Herbst besonders gesund ist
Nährstoffreiche Erntezeit: Warum der Herbst ideal für Gemüse ist
Der Herbst markiert das Ende der Vegetationsperiode – und damit den Höhepunkt für viele Gemüsepflanzen. Die intensive Sonneneinstrahlung des Sommers hat dafür gesorgt, dass die Pflanzen jetzt voll ausgereift und nährstoffreich sind. Viele Sorten wie Kürbis, Karotten oder Rote Bete wurden über Wochen hinweg im Boden gesät, haben viele Nährstoffe gespeichert und sind nun erntereif.
Studien zeigen, dass saisonal geerntetes Gemüse oft mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthält als importierte oder ganzjährig verfügbare Gewächshaussorten. Diese Stoffe schützen unsere Zellen, wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem – perfekt also für die kälter werdenden Tage.
Regionale Vielfalt: Nachhaltigkeit trifft Gesundheit
Regionales Obst und Gemüse hat gegenüber Importware gleich mehrere Vorteile. Es muss nicht über weite Strecken transportiert werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Frische erhält. Frisch geerntete Lebensmittel enthalten mehr Vitamine – und das schmeckt man. Wer regional kauft, unterstützt zudem Landwirte vor Ort und sorgt dafür, dass alte und robuste Gemüsesorten im Herbst weiterhin angebaut werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Viele herbstliche Sorten wie Weißkohl, Rosenkohl, Mangold oder Spinat lassen sich noch bis in den Winter hinein gut lagern oder direkt im Hochbeet weiter kultivieren. Manche Sorten, wie der Winterspinat, profitieren sogar vom ersten Frost – er wird dadurch süßer im Geschmack.
Saisonkalender für Gemüse im Herbst: Was wann wächst
Gemüse im Herbst pflanzen – diese Sorten eignen sich ab September
Wer selbst gärtnert, sollte wissen: Der Herbst ist keinesfalls das Ende der Saison – im Gegenteil. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um einige Sorten auszusäen, Jungpflanzen zu setzen oder sogar eine neue Folgekultur zu starten. Besonders gut gelingt das mit:
- Feldsalat – widerstandsfähig und winterhart
- Winterspinat – schnell wachsend und vitaminreich
- Rucola – wächst auch bei kühlerem Wetter gut
- Radieschen – lassen sich auch im Herbst noch direkt ins Beet säen
- Mangold – mit etwas Schutz bis tief in den Winter erntbar
Diese Sorten fühlen sich im Freiland, Hochbeet oder Gewächshaus gleichermaßen wohl. Wichtig ist ein sonniger Standort, lockere Erde und der Schutz vor starkem Regen und Frühfrost.
Saisonkalender Oktober: Obst und Gemüse im Überblick
Der Saisonkalender für Oktober bietet eine enorme Vielfalt. Hier eine Übersicht über das, was du jetzt pflanzen, ernten oder frisch kaufen kannst:
Gemüse | Besonderheiten |
---|---|
Kürbis | Wärmend, sättigend, vitaminreich |
Rote Bete | Eisenreich, blutreinigend, erdig im Geschmack |
Weißkohl & Rosenkohl | Reich an Vitamin C, frostresistent |
Feldsalat, Spinat, Rucola | Frisch, zart, ideal für Salate |
Blumenkohl, Chicorée, Artischocke | Leicht, kalorienarm, vielfältig einsetzbar |
Karotten, Steckrüben | Klassiker für Suppen & Eintöpfe |
Quitte, Apfel, Birne, Tafeltrauben | Fruchtige Ergänzung mit viel Geschmack |
Tipp: Wer ab Oktober noch Setzlinge in den Boden bringt, kann mit ein wenig Winterschutz oft bis in den ganzen Winter hinein frisches Gemüse ernten.
Geeignete Kulturen für die späte Pflanzung oder Aussaat im Oktober:
- Feldsalat
- Spinat
- Asiasalate (z. B. Pak Choi, Mizuna)
- Winterpostelein
- Kopfsalat-Wintersorten
- Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing (wenn sie schon vorgezogen sind)
- Knoblauch (wird im Herbst gesteckt und im nächsten Sommer geerntet)
- Wichtig: Im Oktober eingesetzte Pflanzen wachsen wegen der kürzer werdenden Tage und sinkenden Temperaturen langsamer. Sie liefern also meist keine große Ernte mehr im selben Jahr, bleiben aber vital und können in milden Wintern oder im frühen Frühjahr geerntet werden.
mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!
Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!
Haben Sie Fragen zu Bio Catering?
Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
– telefonisch: +49 89 200 62 64 5