Gemüse mit viel Eisen – pflanzliche Power gegen Eisenmangel
Gemüse mit viel Eisen: Diese Sorten stärken dich von innen
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das unser Körper täglich braucht – für den Sauerstofftransport, die Energieversorgung und ein starkes Immunsystem. Doch gerade Frauen, Schwangere, Sportler und Menschen mit einer rein pflanzlichen Ernährung laufen Gefahr, zu wenig davon aufzunehmen. Die gute Nachricht: Es gibt viele Gemüsesorten, die reichlich Eisen enthalten – und damit ideale eisenhaltige Lebensmittel darstellen.
Warum ist Eisen so wichtig?
Ohne Eisen läuft in unserem Körper kaum etwas. Das Spurenelement ist ein zentraler Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, der Sauerstoff im Blut transportiert. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und blasser Haut führen – klassische Symptome eines Eisenmangels. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt je nach Alter und Geschlecht zwischen 10 und 15 Milligramm Eisen pro Tag.
Pflanzliche Eisenlieferanten: Welche Gemüsesorten sind besonders eisenreich?
Oft wird angenommen, dass nur tierische Produkte gute Eisenlieferanten sind. Doch auch viele Gemüsesorten enthalten Eisen – in Kombination mit der richtigen Zubereitung können sie deinen Eisenbedarf gut decken.
Hier eine Auswahl eisenreicher Gemüse und ihr Eisengehalt (mg Eisen pro 100 g):
• Spinat: 3,6 mg
• Mangold: 2,7 mg
• Erbsen: 1,9 mg
• Linsen (gekocht): 3,3 mg
• Rote Bete: 0,9 mg
• Grünkohl: 1,5 mg
Wie du siehst, sind besonders grüne Gemüsesorten wie Spinat und Grünkohl hervorragende Eisenlieferanten. Auch Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen punkten mit mehr Eisen als viele denken – und liefern zusätzlich Protein.
Wie du die Eisenaufnahme verbessern kannst
Pflanzliches Eisen wird vom Körper nicht ganz so leicht aufgenommen wie tierisches Eisen (Häm-Eisen). Doch mit ein paar Tricks lässt sich die Eisenaufnahme deutlich verbessern:
-
Kombiniere eisenhaltiges Gemüse mit Vitamin C:
Zitrusfrüchte, Paprika oder ein Spritzer Zitronensaft helfen, das pflanzliche Eisen besser zu verwerten. -
Vermeide gleichzeitig Milchprodukte, Kaffee oder schwarzen Tee:
Sie enthalten Phytinsäure und Oxalsäure, die die Eisenaufnahme im Darm hemmen können. -
Iss gezielt mehrere kleine eisenreiche Mahlzeiten über den Tag verteilt – statt einer großen Portion. So kann der Körper das Eisen besser aus der Nahrung aufnehmen.
Eisenhaltiges Gemüse clever in den Alltag integrieren
Ob als Smoothie, Ofengemüse oder Salat – eisenreiches Gemüse lässt sich vielseitig in jede Mahlzeit einbauen. Besonders lecker: Ein lauwarmer Linsensalat mit Spinat und Orangenfilets – durch das enthaltene Vitamin C ein echtes Plus für deinen Eisenhaushalt!
Eisenreich essen – auch für Kinder wichtig
Gerade bei Kindern ist eine ausreichende Eisenversorgung entscheidend für Wachstum, Konzentration und Energie. Da viele Kinder kein Fan von Fleisch sind, lohnt es sich, gezielt auf eisenhaltiges Gemüse zu setzen. Linsenbällchen, Spinatpfannkuchen oder Erbsensuppe sind nicht nur lecker, sondern liefern auch jede Menge Eisen. Kombiniert mit einem Glas Orangensaft oder ein paar Paprikastreifen als Beilage wird die Eisenaufnahme durch das enthaltene Vitamin C zusätzlich unterstützt – ganz ohne Zwang oder Nörgelei.
Eisenmangel erkennen und vorbeugen
Ein Eisenmangel bleibt oft lange unbemerkt – dabei sind erste Anzeichen wie Müdigkeit, blasse Haut oder brüchige Nägel wichtige Warnsignale. Besonders gefährdet sind Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere, Vegetarier:innen und Menschen mit chronischen Darmerkrankungen. Die gute Nachricht: Mit einer bewussten, eisenreichen Ernährung lässt sich ein Mangel gut vorbeugen. Wichtig ist dabei nicht nur, was man isst, sondern wie – denn bestimmte Stoffe wie Phytinsäure oder Calcium können die Aufnahme von Eisen hemmen. Wer also clever kombiniert, bleibt vital und gut versorgt.
Fazit: Pflanzliche Eisenpower leicht gemacht
Eisenhaltiges Gemüse ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich gesund, bewusst und pflanzlich ernähren wollen. Wenn du auf eine clevere Kombination der Lebensmittel achtest, kann auch pflanzliches Eisen zur optimalen Versorgung beitragen – ganz ohne Fleisch. So kannst du aktiv einem Eisenmangel vorbeugen und deinem Körper genau das geben, was er braucht.
mybioco-Team! Der innovative Caterer in München und Umgebung!
Wir kümmern uns um Ihre tägliche gesunde Essenspause!
Haben Sie Fragen zu Bio Catering?
Rufen Sie uns doch gleich an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
– telefonisch: +49 89 200 62 64 5